NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Leuchten des Sanddorns | Judith Kern
Produktbild: Das Leuchten des Sanddorns | Judith Kern
-80%4

Das Leuchten des Sanddorns

Rügen-Saga | Drei Frauen, drei stürmische Leben - eine Insel

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
Statt9,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 16.11.20254
1,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wenn ein Moment alles verändert . . . Auf die Ostsee-Insel Rügen zieht es Anfang des 20. Jahrhunderts viele Menschen auf der Suche nach Erholung - oder einem Neuanfang. So geht es auch der jungen Marie, die mit ihrem Mann Franz in Binz das Hotel "Villa Luise" führt, dem sie zu neuem Glanz verhelfen möchte . . . Mit Franz und ihrer kleinen Tochter Klara scheint sie ihr Glück gefunden zu haben - bis sie Sophie von Blankenburg kennenlernt, deren unkonventionelle Art sie genauso abschreckt wie fasziniert. Noch ahnt Marie nicht, dass dieses schicksalhafte Treffen ihr eigenes Leben - und das ihrer Tochter und Enkel - noch für viele Jahre dramatisch beeinflussen wird . . . Ein bewegender Ostsee-Roman für alle Fans von Lena Johannson und der Grand-Hotel-Saga von Caren Benedikt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
556
Dateigröße
1,64 MB
Autor/Autorin
Judith Kern
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783989524644

Portrait

Judith Kern

Judith Kern, 1968 geboren, wuchs in der Nähe von Stuttgart auf. Sie studierte in Paris, Tübingen und Hamburg Politikwissenschaften, Germanistik und Romanistik und arbeitete lange als Redakteurin. Wenn sie keine Bücher schreibt oder auf Recherche-Reise ist, arbeitet sie heute in Hamburg als Wissensmanagerin.

Bei dotbooks veröffentlichte sie ihre Romane »Das Leuchten des Sanddorns«, »Sturmjahre auf Hiddensee« und »Himmel über den Klippen«.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von friedrich radochla am 18.05.2025

Zeitverschwendung

Konflikte zu konstruiert, teilweise von historischer Unkenntnis, teilweise ideologische Voreingenommenheit, zu feige, die Zeit des Faschismus zu behandeln, daher auch die Folgen nich nachvollziehbar. Lohnt sich nicht zu lesen.