NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Niederschlagung des Bauernkriegs 1525 | Peter Seibert
Produktbild: Die Niederschlagung des Bauernkriegs 1525 | Peter Seibert

Die Niederschlagung des Bauernkriegs 1525

Beginn einer deutschen Gewaltgeschichte

(0 Bewertungen)15
eBook epub
23,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die brutale Niederschlagung des Bauernkriegs war der Anfang einer langen Geschichte rücksichtsloser Gewalt der deutschen Obrigkeiten: von den autoritären Feudalstaaten der frühen Neuzeit über Preußen bis in die NS-Diktatur. 1525 begann Deutschlands Weg in die Untertanengesellschaft, woran auch Martin Luther seinen Anteil hatte. Die entfesselte Gewalt deutscher Herren gegen ihre Untertanen und gegen frühe Forderungen demokratischer Teilhabe legte den Keim für eine Tradition der Unfreiheit und Unterdrückung.

Der Volksaufstand im Jahr 1525 wollte einer gerechteren und freieren Gesellschaft den Weg bereiten. In »Zwölf Artikeln« formulierten Angehörige der unteren Schichten, was sie von ihrer Herrschaft erwarteten. Die Antwort war blutig. Massaker, Straf- und Rachefeldzüge des Adels beendeten jede Hoffnung auf Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse und löschten die Aufständischen und ihre Familien regelrecht aus. Peter Seibert, Literaturhistoriker und Medienwissenschaftler, rückt erstmals auch die Rolle der Frauen in diesem Krieg in den Fokus und schildert das bedrückende Ausmaß der ersten Erfahrung von Flucht und Exil in der frühen deutschen Neuzeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Beginn einer deutschen Gewaltgeschichte.
Seitenanzahl
407
Dateigröße
3,55 MB
Autor/Autorin
Peter Seibert
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783801270650

Portrait

Peter Seibert

Peter Seibert geb. 1948, war Professor für Sozialgeschichte der Literatur an der Universität Siegen und ist Emeritus für Mediengeschichte der Literatur an der Universität Kassel. Er publizierte u. a. zur Literatur der Bauernaufstände. Zuletzt von ihm erschienen: »Demontage der Erinnerung. Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945«. Seibert lebt in Bonn.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Niederschlagung des Bauernkriegs 1525" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Peter Seibert: Die Niederschlagung des Bauernkriegs 1525 bei ebook.de