Prozesshaftigkeit ist der Architektur grundsätzlich eingeschrieben: Umnutzung, Erweiterung, Umbau oder die multifunktionale und zeitversetzte Bespielung von Räumen sind seit jeher Anforderungen an Gebäude. Am Beispiel von Moscheen hinterfragt Kathrin Herz materialnah und differenziert gängige theoretische Konzepte von Typologie und Typus in der Architektur und schlägt einen um sozialräumliche Dimensionen erweiterten Typusbegriff vor. Sie zeigt, wie verschiedene, sich fortwährend wandelnde Bauformen einen Typus bilden, der auf mehr als einer Funktion beruht - und eröffnet damit eine neue Perspektive für den Typologiediskurs im Fach.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Prozesshaftigkeit und Typus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.