erzählt . . . von der ungeheuren menschlichen Leistung, ästhetische Nuancen wahrzunehmen und sie in Kultur zu verwandeln.
Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im Oktober 2025
eine originelle Geschichte des Strebens nach gutem Geschmack . . . ein enorm eleganter Schreiber
ZEIT online Podcast Was liest du gerade, Alexander Cammann
Ulrich Raulff hat eine so überfordernde wie wohltuend selbstironische Geschichte des Geschmacks geschrieben. Nach der Lektüre fühlt man sich auf eine schwer zu erklärende Art schöner.
Süddeutsche Zeitung, Bernhard Heckler
Fraglos eines der wichtigsten deutschen Sachbücher der vergangenen Jahre. Denn so etwas gab es schlicht noch nicht . . . Raulffs Geschichte birst vor Details und Gelehrsamkeit, ist aber dennoch ein eleganter 420-Seiten-Essay, in dem er seinen Stoff in dreister Subjektivität virtuos arrangiert und durchaus kokett zelebriert.
ZEIT, Alexander Cammann
Ein assoziationsreiches und fulminantes Panorama des Geschmacks
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Tania Martini
Ein glanzvolles Buch . . . Raulff . . . richtet nicht, er flaniert.
WELT am Sonntag, Eckart Goebel
ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler