In Wort und Bild virtuos erzählt
tip Berlin, Buchtipp
Kolossaler Karl Comic: Mit der grandiosen Kunst des Comiczeichners Simon Schwartz wird aus dem Biografie-Bestseller Karl Lagerfeld ein Deutscher in Paris des FAZ-Redakteurs Alfons Kaiser eine lesenswerte Graphic Novel.
Tagesspiegel, Gregor Tholl
Am interessantesten ist der Comic dort, wo der Blick hinter Lagerfelds Fassade gelingt: In die Einsamkeit des grand solitaire, in die Kontrolle, die er über seine jungen Begleiter ausübte, in seine Angst vor Nähe
Deutschlandfunk, Jule Hoffmann
Schwartz findet ausdrucksstarke, klare, reduzierte Bilder . . . Eine gelungene Graphic Novel garniert mit einigen pfiffigen Ideen.
SWR Kultur, Silke Arning
Bei Simon Schwartz genügen eine Geste, ein Blick, ein schräges Outfit, um eine Stimmung anzudeuten. Er schwelgt in diesem Zirkus voller Stoffe und Farben, Partygirls und smarten Garçons, um doch rechtzeitig die Handbremse zu ziehen.
Abendzeitung, Christa Sigg
Mit der grandiosen Kunst des Comiczeichners Simon Schwartz wird aus dem Biografie-Bestseller " Karl Lagerfeld - Ein Deutscher in Paris" des FAZ-Redakteurs Alfons Kaiser eine lesenswerte Graphic Novel.
Stern online
Simon Schwartz ist ein Meister der biografischen Comicerzählung . . . Aus der schillernden Lebensgeschichte destilliert Schwartz die wichtigsten Schlüsselmomente heraus und findet für jeden Lebensabschnitt neue grafische Formen, die die Ästhetik der jeweiligen Zeit reflektieren.
tagesspiegel. de, Lars von Törne
Simon Schwartz schafft mit seiner Lagerfeld-Comic-Biografie einen großen Spagat. Er würdigt das kreative Genie Lagerfeld, beschreibt und löst Widersprüche, Abhängigkeiten und Beziehungen im Leben der Mode-Ikone und macht Lagerfeld dennoch mit seinen sehr emphatischen Zeichnungen nahbar.
NDR, Mathias Heller
Gut zum Schmökern auf der schattigen Sonnenliege . . . passt überraschend gut zu einer Lagerfeld-Biografie . . . weil durch den Comicstil der unwirkliche Glamour und die Unnahbarkeit der Luxuswelt auch etwas nahbarer werden oder sogar ein bisschen persifliert.
süddeutsche. de, Max Scharnigg