Dieses Buch ist ein kleines Juwel für alle, die Tiere lieben, gerne lachen und dabei trotzdem spannende Geschichten mögen. Erzählt wird alles aus der Sicht des Golden Retrievers Aspro, eines ehemaligen Polizeihundes. Gerade dieser Blickwinkel macht die einzelnen Episoden so besonders: wir erleben die Welt direkt durch die Augen und Gedanken des Hundes mal treu und ernst, mal verspielt und voller Schalk.
Die Geschichte ist nicht als klassischer Roman aufgebaut, sondern in viele kleine Kurzgeschichten gegliedert. Doch sie fügen sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen, das Aspros Leben, seine Abenteuer und seine neuen Aufgaben als Familienhund nachzeichnet. Jedes Kapitel hat seinen eigenen Charme: mal ist es humorvoll, mal berührend, mal steckt sogar ein richtiger Kriminalfall darin. Dabei reicht die Spannweite von lustigen Missgeschicken wie gestohlenen Würstchen bis hin zu dramatischen Rettungsaktionen und der Aufklärung von Fällen immer begleitet von Aspros unverwechselbarer Stimme.
Besonders schön ist, dass die Episoden zwar in sich abgeschlossen sind, aber gemeinsam eine Entwicklung zeigen: aus dem trauernden Polizeihund wird ein liebevoller Begleiter, Retter und Familienmitglied, der seine Rolle mit Herz erfüllt. Gerade diese Mischung aus Humor, Spannung und Wärme macht das Buch so angenehm zu lesen. Es eignet sich perfekt, um abends ein Kapitel zu genießen leicht genug, um den Tag mit einem Lächeln ausklingen zu lassen, und trotzdem voller Tiefe, die einen fesselt.
Ohne zu viel zu verraten: Hier gibt es alles, was eine gute Lektüre braucht Fälle, Gefühle, unerwartete Wendungen und jede Menge Hundeverstand. Eine empfehlenswerte, charmante Lektüre, die Leserinnen und Leser aller Altersgruppen begeistern kann