NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vor-Herrschaft | Jan Niklas Kocks
Produktbild: Vor-Herrschaft | Jan Niklas Kocks

Vor-Herrschaft

Hegemonie und politische Kommunikation in vernetzten Strukturen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vor-Herrschaft bedeutet politische und gesellschaftliche Dominanz, bezeichnet zugleich aber auch den Raum, der vor dieser eigentlichen Herrschaft liegt. Hegemonietheoretische Ansätze suchen diesen Raum zu theoretisieren und wissenschaftlicher wie auch strategiefundierender Analyse zugänglich zu machen. Jan Niklas Kocks beschäftigt sich mit der Adaption ebendieser Ansätze für die Analyse und Konzeptionalisierung politischer Kommunikation. Dabei betrachtet er die Implikationen technologisch induzierter Wandlungsprozesse und der Transformation von Öffentlichkeit(en) für eine solche Adaption und untersucht, inwieweit hier geeignete netzwerkanalytische Zugänge empirische Potenziale bieten können.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
2. Genese: Hegemonie als Konzept der politischen Theorie
2. 1 Ursprünge und Entwicklungen
2. 2 Das Hegemoniekonzept Antonio Gramscis
2. 3 Fortschreibungen
2. 4 Zwischenfazit: Hegemonie als Konzept der politischen Theorie
2. 5 Addendum: Hegemoniekonzepte jenseits ihrer Ursprungskontexte
3. Deutungshoheit: Hegemonie in der politischen Kommunikation
3. 1 Politik und politische Kommunikation
3. 2 Hegemoniale Diskurse diskursive Hegemonie
3. 3 Hegemoniale politische Kommunikation jenseits des Diskurses
3. 4 Hegemoniale politische Kommunikation und politische Praxis
3. 5 Zwischenfazit: Hegemonie in der politischen Kommunikation
4. Umbrüche: Hegemonie und technologisch induzierter Wandel
4. 1 Die Folgen technologisch induzierten Medienwandels
4. 2 Hegemonie unter den Bedingungen des Wandels
4. 3 Zwischenfazit: Hegemonie und technologisch induzierter Wandel
4. 4 Perspektiven einer erneuten Fruchtbarmachung
5. Analytik: neue empirische Perspektiven auf Hegemonie
5. 1 Hegemonie als empirisches Explanandum
5. 2 Hegemonie aus netzwerkanalytischer Perspektive
5. 3 Zwischenfazit: empirische Perspektiven des Hegemoniekonzepts
6. Fazit: zum fortgesetzten und neuen Wert des Hegemoniekonzepts
6. 1 Diskussion
6. 2 Ausblick und Desiderata
Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Hegemonie und politische Kommunikation in vernetzten Strukturen. 1. Auflage. 13 Abbildungen, 8 Tabellen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
520
Reihe
Forschungsfeld Kommunikation
Autor/Autorin
Jan Niklas Kocks
Illustrationen
13 Abbildungen, 8 Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
13 Abbildungen, 8 Tabellen
Gewicht
772 g
Größe (L/B/H)
221/155/36 mm
ISBN
9783869627274

Portrait

Jan Niklas Kocks

Jan Niklas Kocks, Prof. Dr. , geboren 1984 in Mülheim an der Ruhr, ist Professor für Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Er studierte Kommunikations-, Politik- und Rechtswissenschaften in Berlin und promovierte 2015 an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zu politisch-medialen Kommunikationsnetzwerken. 2024 habilitierte er mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Greifswald. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Kommunikation, Public Relations, Kommunikationsmanagement und Soziale Netzwerkanalysen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vor-Herrschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jan Niklas Kocks: Vor-Herrschaft bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.