Die Geschichte spielt in England, in der Zeit 1013 1041. England hat mit Dänenüberfällen zu kämpfen, die König Ethelred nicht zu beenden vermag. Bald verliert er seinen Thron an die Dänen. Doch auch der nächste König hält sich nicht lange. Und auch auf ihn folgen bald die Nächsten. Es ist also eine sehr turbulente Zeit, durch die man Hauptfigur Ælfric begleitet.
Die Autorin verbindet die geschichtlichen Hintergründe so gekonnt mit der fiktiven Geschichte. Man hat immer ein Bild vor Augen und kann die Geschehnisse richtig miterleben, da sie so anschaulich und mitreißend geschrieben sind.
Man sieht, dass das Leben damals nicht leicht war. Die Menschen haben mit Hunger und Grausamkeiten zu kämpfen. Außerdem waren sie auch immer abhängig. Diejenigen mit Entscheidungsgewalt konnten ihre Untergebenen in die Zukunft oder ins Verderben führen. Jede Handlung zieht große Wirkung nach sich. Dazu ändern sich die Herrschaftsverhältnisse schneller als erwartet. Denn die Macht über so große Gebiete zu übernehmen, ist das eine. Sie zu halten, das andere. Immer wartet jemand im Hintergrund, um endlich selbst auf den Thron zu kommen. Und wenn dann ein König stirbt, geht gleich das Machtgeschacher los.
Da eine solch turbulente Zeit nicht einfach ist, ist es auch sehr interessant, Ælfric durch die Geschichte zu begleiten, auch wenn er mir manchmal etwas zu nachsichtig war. Trotzdem hat mir das Lesen von Anfang bis Ende Spaß gemacht, da es kurzweilig und abwechslungsreich und sehr spannend war.
Nach den Büchern der Autorin lese ich immer noch ein bisschen über die jeweilige Zeit nach, weil es durch die Geschichten so spannend und nahbar wird, dass mich das echte Drumherum sehr interessiert. Daher mag ich die Nachbemerkungen am Ende auch sehr gerne.
Fazit:
Wieder eine fesselnde und mitreißende Geschichte mit vielen Turbulenzen für die Figuren, ganz viel Spannung und vielen Wendungen, so dass man immer Mitfiebern kann. Und das Nachwort ist sehr interessant. Dass dadurch auch die Neugier angefacht wird, sich selbst noch weiter über die geschichtlichen Hintergründe zu informieren, ist ein toller Nebeneffekt. Alles in allem: Sehr empfehlenswert!