»Philippe Collin ist ein großartiger Erzähler. Dieser Roman fesselt auf jeder Seite. « Elle
»Ein großer Roman. « Le Parisien
»Meisterhaft ein eleganter Tanz zwischen Geschichte und Fiktion, mitten im glamourösen Paris. « Le Journal du Dimanche
»Ein mitreißender Cocktail aus historischem Wissen und psychologischer Tiefe. « L Express
»Mit einer spannungsreichen dichten Atmosphäre überzeugt dieser Roman, der vom Mut und von der Loyalität der düsteren Zeit von 1940 bis 1944 bewegendes zu berichten weiß. « Ulrike Groffy, Leuenhagen & Paris
»Dieser Roman erzählt seine Geschichte, basierend auf historischen Fakten, angereichert um fiktive Charaktere. Er vermisst auf packende Weise den schwierigen Grat zwischen Angst und Mut. « WirtschaftsWoche
»Es ist eine Kunst, in Erzählungen, von denen man weiß, wie sie ausgehen, die Spannung aufrechtzuerhalten. Philippe Collin beherrscht diese Kunst hervorragend. « Selina Jüngling, emotion
»[Collin] bleibt, ganz Historiker, dicht an gut recherchierten Fakten und hat mit der Zeit der deutschen Okkupation eine immer noch ungemein spannende Epoche französischer Geschichte gewählt. « Michael Hirz, Kölner Stadt-Anzeiger
»Rasanter Thriller mit historisch verbürgtem Personal . . . « Uwe Sauerwein, Berliner Morgenpost
»Ein ganz tolles Buch, das Philippe Collin da geschrieben hat. « Gerd Heger
». . . Collin [lässt] einen historischen Moment lebendig werden, in dem das legendäre Hotel Ritz zu einer Art Schaltzentrale von Besatzern und Kollaborateuren wurde. Verrat, Skrupellosigkeit und Geschäftemacherei trafen auf Mut, Loyalität und Widerstandsgeist. Ganz zu Recht wurde das Buch in Frankreich zu einem Bestseller. « Märkische Allgemeine Zeitung
»Der französische Journalist und Historiker Philippe Collin hat mit Der Barmann des Ritz ein packendes Porträt eines eher durchschnittlichen Mannes geschrieben, der sich durch einen Zufall der Geschichte plötzlich mitten im Auge des Orkans befindet. « Sibylle Peine, Der Tagesspiegel
»Collin schildert das Schicksal des Überlebenskünstlers [Frank Meier] anhand historischer Fakten und literarischer Fiktion. Packend. « Hörzu
» Der Barmann des Ritz ist wie ein Cocktail: verführerisch im ersten Schluck, süß und bitter zugleich und lange nachwirkend. Zum Wohl. « Mike Altwicker, WDR
»Eine grandiose Geschichte . « Markus Orschiedt, Mixology Magazin für Barkultur
»[K]urz, der Barmann des Ritz ist die perfekte Herbstlektüre und auch im Winter das ideale Buchgeschenk. « Nils Minkmar, Der siebte Tag
»Ein packender Thriller und zugleich eine Abrechnung mit der Rolle Frankreichs im Zweiten Weltkrieg. « Uwe Sauerwein, Rhein-Neckar-Zeitung
»Mit seinem Buch, einer Collage aus historischen Fakten und einem fiktiven Tagebuch, das in Frankreich zum Bestseller wurde, hat Philippe Collin [dem Barmann des Ritz ] ein würdiges Denkmal gesetzt. « Gabriel Rath, Die Presse am Sonntag
»Es ist diese Mischung aus Verstörung, Anspannung und Barleben, die zurückbleibt und die diesen Roman zu etwas Besonderem macht. « belletristik-couch. de
»Basierend auf der echten Figur desFrank Meier gelingt Collin einPorträt eines mutigen Mannes, der auf einem schmalen Grat zwischen Überleben und Widerstand balancieren muss. « Passauer Neue Presse