Ich muss zugeben, dass ich an dieses Buch nicht ganz objektiv herangegangen bin, das wäre einfach nicht möglich gewesen.
Als langjähriger Fan der ,Drei ???' habe ich das Buch sehnlich erwartet - und wurde nicht enttäuscht!
Schon das Cover begeistert mich sehr! Der auf alt gemachte Rand, wie eine alte, abgegriffene Visitenkarte der drei Detektive. Dann die drei Fragezeichen geheimnisvoll als 3-D-Stuktur integriert. Die Abbildung selbst deutet auf den Fall hin, die Farbgebung hingegen auf die drei Detektive und wie wunderbar rot (Bob) hier wieder, wie schon seit eh und je, die Verbindung schafft von weiß (Justus) zu blau (Peter).
Aber auch inhaltlich kann ,Die Auferstehung' überzeugen! Andreas Eschbach gelingt ein Anknüpfen an die Geschichten der drei Kultdetektive, wie es viel besser nicht sein könnte. Hier und da sind manche Entwicklungen etwas unwahrscheinlich, andere vorhersehbar, aber auch das gehört doch irgendwie dazu. Viele Klischees werden bedient (Visitenkarte, Schrottplatz, Kirschkuchen u.v.m.) und der Grundton stimmt einfach. Die Persönlichkeiten der drei Detektive finde ich sehr gut getroffen und trotzdem ist das Buch keine reine ,Kopie' der bisherigen Fälle!
Die Charaktere haben eine Entwicklung durchgemacht, sie sind erwachsen geworden und vom Leben gezeichnet. Sie haben mehr Tiefgang bekommen und sind trotzdem immer noch die Alten. Auch der Fall selbst ist keine Detektivgeschichte für Kinder und Jugendliche mehr!
Dass das Buch als Hardcover mit Farbschnitt und Lesebändchen daherkommt, zeigt, wie sehr auch dem Verlag daran liegt, die passende Bühne für diese Fortsetzung der etwas anderen Art zu schaffen und hat mich zusätzlich sehr gefreut.
Für alle Fans, die den ,Drei ???' bis ins Erwachsenenalter treu geblieben sind, ist dieses Buch ein Must-Have und ich hoffe sehr, dass weitere Bände folgen werden!