15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Asa | Zoran Drvenkar
Weitere Ansicht: Asa | Zoran Drvenkar
Weitere Ansicht: Asa | Zoran Drvenkar
Weitere Ansicht: Asa | Zoran Drvenkar
Weitere Ansicht: Asa | Zoran Drvenkar
Weitere Ansicht: Asa | Zoran Drvenkar
Produktbild: Asa | Zoran Drvenkar

Asa

Thriller | Ein Pageturner, eine düstere Familiensaga, ein atemberaubender Racheroman | Mit exklusivem Farbschnitt in der ersten Auflage

(7 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Jeder Jäger sollte damit rechnen, dass sich die Beute gegen ihn wendet

Sechs Jahre konnten sie sie wegsperren.
Sechs Jahre konnten sie nachts ruhiger schlafen.
Sechs Jahre mussten sie nicht nervös über ihre Schultern blicken.

Aber nun ist die Zeit der Rache gekommen. Asa macht sich auf den Weg, um eine Tradition zu zerstören, die das Leben einer Gemeinschaft seit hundert Jahren beherrscht und zum Tod unzähliger Unschuldiger geführt hat.
Bei ihrem Kampf findet Asa loyale Verbündete, erfährt niederträchtigen Verrat, trifft auf mächtige Gegner und stellt sich schließlich ihrem größten Feind - ihrer eigenen Familie.

ASA ist ein gewaltiger Roman voller Tragik, Liebe, Gewalt, Freundschaft und Verrat. Ein virtuos geschriebener Thriller, eine düstere Familiensaga, ein atemberaubender Racheroman - rasant und mit ungeheurer Wucht erzählt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
700
Autor/Autorin
Zoran Drvenkar
Herausgegeben von
Thomas Wörtche
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
792 g
Größe (L/B/H)
217/143/43 mm
ISBN
9783518475119

Portrait

Zoran Drvenkar

Zoran Drvenkar wurde 1967 in Kroatien geboren und zog im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet er als freier Schriftsteller und schreibt über Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seine Thriller Sorry und Du wurden in 14 Sprachen übersetzt. 2010 erhielt Sorry den Friedrich-Glauser-Preis, 2023 wurde Du unter dem Titel Then You Run als TV-Serie verfilmt.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.


Pressestimmen

»Zoran Drvenkar ist ein herausragender Thrillerautor. Asa ist unfassbar gut gemacht, toll dramatisiert, großartig inszeniert, absolut herausragend, wie dieser Roman gearbeitet ist. Man kommt beim Lesen aus dem Staunen nicht mehr heraus. « Ulrich Noller, WDR 1

»Asa ist ein erschreckend relevanter Roman für die heutige Zeit, einer der großen Kriminalromane dieses Jahres. « Katrin Doerksen, Deutschlandfunk Kultur

»Ein wuchtiger Roman voller Tragik, Liebe und Verrat. Kein Mainstream-Thriller, sondern Literatur mit Kraft. « Andrea Steiner, SWR

»Ein Thriller von ungeheurer Wucht . . . « sani-aktuell. de

»Zoran Drvenkar zeigt in seinemambitionierten . . . Thriller, wie Gewalt immer mehr Gewaltgebiert. [Er][k]ann als Kommentar zur Weltlagegelesen werden. « Die Presse am Sonntag

» Thule , Uckermark. Hunger Games in der ostdeutschen Provinz: ein grausames Initiationsritual, bei dem Teenager ums Leben kommen. Jahre später sucht Asa Kolbert Rache an ihrer Familie in einem groß angelegten Thriller, der tief in die deutsche Gewaltgeschichte abtaucht. Episch, erschütternd, brillant: Zoran Drvenkar ist zurück! « Jury der Krimibestenliste

»Asa ist eine Rachegeschichte, ein dunkler, deutscher Familienroman und eine erschreckend relevante literarische Studie über die Genealogie der Gewalt. . . . [Einer] der großen Kriminalromane diesen Jahres. « Katrin Doerksen, Deutschlandfunk

»Sehr komplex, dicht und richtig spannend. « WDR 2

»Ein kolossaler Thriller ein gewaltiges Epos . . . Fast siebenhundert Seiten, und es kommt nie Langeweile auf ich kenne in der deutschsprachigen Kriminalliteratur nichts Vergleichbares. Es ist eine Geschichte, die einen mit voller Wucht trifft . . . Das ist einfach so verdammt gut. « Hanspeter Eggenberger, krimikritik. com

»[Ein] Anwärter auf den verstörendsten Thriller des Jahres. « Ingeborg Sperl, Der Standard

»Mit präziser Sprache seziert er jedes Detail dieser unvorhersehbaren Geschichte und lässt den Leser mit aufgerissenen Augen und Gänsehaut zurück. « Mike Altwicker, WDR

»Asa ist Thriller und Familiensaga, Historienroman und Gesellschaftskritik, eine wuchtige, aus verschiedenen Blickwinkeln erzählte Geschichte über Liebe und Gewalt, Freundschaft und Verrat . . . ein sprachgewaltiger Thriller. « Uwe Sauerwein, Berliner Morgenpost

»Packende Familien- und Zeitgeschichte als Thriller mit ungewöhnlicher Erzählform . . . [Ein] Pageturner . . . « Maria Leitner, Buchkultur

»Zoran Drvenkar schenkt uns mit Asa wieder etwas ganz Eigenes. Es wird sicher nicht seinen Platz zwischen anderen Mainstream-Thrillern finden. Aber das soll es auch nicht, denn es sticht ganz klar hervor! « Julian Hübecker, krimi-couch. de

»Ein Killer von einem Roman. « Christian Endres, Doppelpunkt

»Ein spannender Roman, der mit einer dominanten Hauptfigur und einer ziemlich dunklenGeschichte den Leser überzeugt. . . . Der Autor schreibt kompakt und versteht es geradezu perfekt, die Leser nicht zu entlassen oder gar zwingend Pause machen zu müssen. « Köllefornia

»Drvenkars unverwechselbarer Stil geht selbst in den Zwischentönen tief unter die Haut Wer Drvenkars Werke liest, muss mitleiden. « Sven Trautwein, 24books

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von jenvo82 am 16.10.2025

Willst du Beute sein, oder zum Jäger werden?

" Manchmal wiederholt sich die Geschichte, als wäre die Zeit unzufrieden damit, wie schlecht sie einst behandelt wurde. Als wollte sie eine Erneuerung, als wäre ein Ausgleich möglich. Dem ist aber nicht so. Es gibt keinen Ausgleich, so wenig, wie es Gerechtigkeit gibt. Es gibt nur den Versuch, die Zeit und ihre Launen zu verstehen." Inhalt Asa Kolbert hat ihren Mann ermordet, sie saß dafür 6 Jahre im Gefängnis, ihr Mann hat Schuld auf sich geladen, so unwiderruflich, dass es Asa ein Bedürfnis war, ihm seiner gerechten Strafe zuzuführen. Und nun ist sie zurück in einem Leben, welches von Anfang an unter dunklen Geheimnissen und tödlichen Psychospielen stand. Sie stammt aus einer Familie, in der das Wissen um die Schwächen der Menschen hoch gehalten wird: nur die Starken können überleben, nur die Jäger haben eine Chance. Asas Vorfahren haben ein perfides Spiel etabliert und eine tödliche Gemeinschaft gegründet, aus der Asa um jeden Preis entkommen wollte. Und nun hat sie erstmals in ihrem Leben die Chance, jene zur Strecke zu bringen, die sie einst nur als einfache Beute sahen und denen sie als Teenager nur mühsam und unter Qualen entkommen konnte. Doch Asa wurde ausgebildet, sie kennt die Gesetze des Stärkeren und sinnt auf Rache, die Vernichtung bringt und die Lebensflamme ihrer Peiniger auslöscht ... Meinung Die war mein erster Thriller aus der Feder des aus Kroatien stammenden Autors, der bereits mit dem Friedrich-Glauser-Preis geehrt wurde. Die Leseprobe konnte mich fesseln, und hat sofort eine dramatische Stimmung und düstere Gedanken aufkeimen lassen. Und tatsächlich ist es der ungewöhnliche Erzählstil, der diesem Buch die ganz besondere Note verleiht. Hier tritt der ermordete Ehemann als Erzähler auf, seine Stimme förmlich aus dem Jenseits beschreibt für den Leser die breite Palette der grausigen Voraussetzungen, die hier zur vordergründigen Story gehören. Jedoch steht vielmehr die dunkle Familiengeschichte und die historischen Entwicklungen einer Sippe und ihrer Dorfgemeinschaft im Fokus. Das Buch konzentriert sich in weiten Teilen an dem Damals, an den Ursachen und Gegebenheiten, die Asa zu der Person gemacht haben, die sie nun ist - eine ausgebildete, skrupellose Mörderin auf dem persönlichen Rachefeldzug. Die knapp 700 Seiten schmücken zwar oft auch kleine Handlungsstränge und Nebenschauplätze aus, entwickeln aber einen starken Lesesog und viel Verständnis für die Täterin. Zu viele skrupellose Mörder sind ihr begegnet und waren ihre Ausbilder, zu perfide ihr ganzes Leben, als das es auch nur möglich gewesen wäre, einen harmlosen Verlauf herbeizuwünschen. Der geneigte Leser trifft hier zahlreiche Psychopathen, gestörte Menschen, die ihrerseits dafür sorgen, dass sie nicht alleine bleiben, die morden ohne spezielle Hintergedanken und wenn dann nur aus dem Grund, die vermeintlich Schwächeren zu dezimieren, oder ihre eigenen Rechte durchzusetzen. Fazit Ich vergebe gute 4 Lesesterne für ein wirklich ungemein spezielles Buch, welches nicht den Mainstream bedient und dennoch viel Grauen erzeugt. Wer es liebt, in alte Geschichten einzutauchen, Familiengeheimnisse aufzudecken und das Böse aus nächster Nähe erleben möchte, der findet in diesem Thriller einen würdigen Verbündeten. Seltsam emotionslos und mit ausreichend Distanz taucht man direkt ins Grauen hinein und muss sich immer wieder innerlich schütteln, ob der obskuren Gedankengänge der Täter und ihrer Helfer. Hier geht es weder um Verständnis, noch um Mitleid - alle handelnden Personen glauben an eine bittere Theorie, die es ihnen unmöglich macht, anders zu handeln und keiner traut dem anderen über den Weg, jeder Jäger könnte zur Beute werden und jede Beute zum Jäger, wer sich falsch entscheidet bezahlt mit dem Leben und empfindet dies als absolute Gerechtigkeit ...
Von Barbara T. am 28.08.2025

Unfassbares Leseerlebnis, meisterhaft geschrieben

Thula ein kleines Ort von Wäldern umgeben, in der Nähe ein malerischer See. Eine verschworene Dorfgemeinschaft und eine herrschende Familie alle seit hundert Jahren einer Tradition folgend. Jungen und Mädchen, die von klein auf ausgebildet wurden, damit sie später die harte Prüfung überstehen können. Doch viele sterben dabei. Asa, von ihrem Vater ausgebildet, hat ihre Prüfung mit 14 bestanden. Nachdem Asa in ihrem jungen Leben viele ihrer Liebsten verloren hatte, will sie Rache nehmen. Während sie sechs Jahre im Gefängnis saß, konnte sie ihre weiteren Schritte genau planen. Und dann steht sie ihrem wahren Feind gegenüber: ihrer eigenen Familie. Eine außergewöhnliche Geschichte erzählt Zoran Drvenkar in seinem neuesten Thriller Asa. Das 700-seitige Buch fesselt von der ersten Seite an. Es erzählt die Geschichte einer Familie, die mit vielen tragischen Schicksalsschlägen fertig werden musste; viele Verluste verkraften und immer wieder den Neuanfang meistern. Diese bewegende Geschichte umfasst einen Zeitraum von mehr als hundert Jahre und wurde abwechselnd aus Sicht der verschiedenen Personen erzählt. Asas persönliche Geschichte erzählt der Autor in der Du Perspektive. Dadurch hatte ich das Gefühl alles hautnah zu erleben, mit der Protagonistin mitdenken und mitfühlen zu können. Diese Kapitel des Romans empfand ich als sehr emotional und besonders interessant. Für die Familie und für die Dorfgemeinschaft sind Kinder das Wichtigste: Sie sind unser Erbe, sie tragen die Wurzeln weiter. (234) Im Sinne der Tradition bilden sie ihre Kinder aus: wir existieren, um zu siegen, denn wenn wir nicht siegen, dann unterliegen wir, und wenn wir unterliegen, dann sind wir bald nicht mehr. (208) Die Szenen der Ausbildung der Kinder, von denen möglichst viele zum Jäger werden sollten, und der darauffolgenden Prüfung wühlen auf. Es ist unvorstellbar, was die Kinder leisten, was sie ertragen mussten. Die Tradition hat das Leben von Asa stark geprägt, ihr Denken und Handeln beeinflusst, Asa selbst geformt. Und letztendlich ihr Rachefeldzug besiegt. Da die Geschichte nicht zeitlich geordnet und aus Sicht von verschiedenen Personen erzählt wurde, wäre ein Personenverzeichnis sehr hilfreich. Ansonsten sind die sieben hundert Seiten des super spannenden Romans im Nu ausgelesen. Asa, der außergewöhnliche Thriller hat mir ein unfassbares Leseerlebnis beschert. Meisterhaft erzählt, bewegend, hat mich die Geschichte total in ihren Bann gezogen. Unbedingt lesen!
Zoran Drvenkar: Asa bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.