Nein zu sagen ist gar nicht so einfach, dass wissen Kinder, aber auch sehr viele Erwachsene tun sich mit dem Thema sehr schwer. Wahrscheinlich auch deswegen, weil sie es als Kind nie gelernt haben. Daher fand ich die Idee des Buches großartig und habe mich voller Freude an das Lesen bzw. eigentlich an das Vorlesen gemacht.
Ich habe dann allerdings recht schnell feststellen müssen, dass dies kein Buch ist, dass man einfach so vorlesen kann oder zumindest ich konnte es nicht. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass es sich bei diesem Buch um eine Mischung aus Vorlesebuch und Erziehungsratgeber handelt. Manche Teile sind dann eben dafür gedacht, dass man sie mit dem Kind zusammenliest und manche Abschnitte sind nur für die Eltern gedacht. Ich habe ein wenig gebraucht, um mich an dieses System zu gewöhnen. Ich habe mich dann dafür entschieden, dass ich das Buch zuerst einmal allein durchlese und danach erst mit dem Vorlesen beginne. Meiner Meinung nach ist dies das beste Vorgehen mit diesem Buch. Da man dann bereits auf die Themen vorbereitet ist und die einzelnen Geschichten mit dem Kind besser durchbesprechen kann.
Den Ratgeber Teil fand ich sehr interessant und informativ, wenn ich auch nicht in allen Punkten mit der Autorin konform gehe. Dies muss man aber auch nicht. Manche Dinge, die die Autorin Inke Hummel anspricht, waren für mich aber doch Augen öffnend. Ich habe auf jeden Fall sehr viel gelernt und versuche diese Dinge auch in den Alltag mit meinem kleinen Leser zu integrieren und ihm weiterzugeben.
Leider haben mich die Vorlesegeschichten nicht wirklich überzeugen und begeistern können. Meiner Meinung nach merkt man den Geschichten viel zu sehr den Erziehungsauftrag an. Dadurch wirkt alles zu konstruiert. An manchen Stellen waren die Geschichten auch sehr langatmig. Mir ist bewusst, wie wichtig und auch ernst das Thema Nein sagen ist. Dennoch hatte ich mir einen größeren Unterhaltungswert der Geschichten erhofft. Mir ist bewusst, dass dies ein äußerst schwieriges Unterfangen ist. Das Problem, das ich hier sehe, ist, dass das Buch einfach nur ungern gelesen werden wird, da dem kleinen Leser die Geschichten nicht besonders gut gefallen haben. Dies ist aber sehr schade, da die Botschaft, die das Buch vermittelt wirklich wichtig und gut ist.
Auch wenn ich das Buch leider nur mittelmäßig bewerten kann, weil uns die Vorlesegeschichten nur bedingt gefallen haben, ist dies doch ein Buch, dass ich auf jeden Fall weiterempfehlen werde. Meiner Meinung nach ist dies ein großartiges Buch für Kindergärten oder Volksschulen, wo die Kinder dann auch miteinander darüber diskutieren können.