NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tempelhof-Schöneberg | Christian Simon
Weitere Ansicht: Tempelhof-Schöneberg | Christian Simon
Weitere Ansicht: Tempelhof-Schöneberg | Christian Simon
Weitere Ansicht: Tempelhof-Schöneberg | Christian Simon
Produktbild: Tempelhof-Schöneberg | Christian Simon

Tempelhof-Schöneberg

Berliner Industriekultur - Für mehr Berlin: hier lang

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 30.09. - Do, 02.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
INDUSTRIEKULTUR ZU WASSER, ZU LANDE, IN DER LUFTEine Entdeckungstour in eine weitgehend unbekannte Stadtlandschaftder Industriekultur: Der Teltowkanal mit mehreren Häfen, der erstegroße Flughafen in Deutschland und bedeutende Eisenbahnknoten, dassind die Wahrzeichen der Industriekultur in Tempelhof-Schöneberg. Aber auch frühe Filmstudios, eine der weltweit größten Fabriken fürRasierklingen, einst berühmte Optikfirmen, innovativer Stahlbau undMotorenproduktion gehören zu Tradition und Gegenwart des Bezirks; hier wird nämlich an vielen Stätten noch produziert. Malzfabrik und ufaFabrik sind herausragende Beispiele für erfolgreicheUmsetzungen von Nachhaltigkeit an früheren Industriestandorten. In Tempelhof lassen sich überraschend viele und oft unbekannte Industriedenkmaleentdecken. Die Radtour "Eisenbahn und Landebahn", als Flyerenthalten, bietet Ihnen die Möglichkeit, diese faszinierenden Orte selbstzu erkunden.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis:

3 Industriekultur in Berlin
4 Berlin ist immer im Wandel
6 Industriekultur in Tempelhof-Schöneberg

Verkehr und Mobilität
10 Natur Park Südgelände
12 Teltowkanal und Tempelhofer Hafen
14 Mercedes-Benz Werk/Fritz Werner AG
16 Werkhalle Adam Opel AG
18 Flughafen Tempelhof
22 Hauptwerkstatt der Berliner Stadtreinigung

Produktion und Versorgung
26 Gaswerk Schöneberg
28 Optische Anstalt C. P. Goerz
30 Gaswerk Mariendorf
32 Druckenmüller/Krupp-Stahlbau
34 Sarotti AG
36 Malzfabrik Schöneberg
38 Roth-Büchner AG/Gillette
40 Askania-Werke

Medien und Kommunikation
44 Mix & Genest
46 Ufa-Filmstudios, Oberlandstraße
48 ufaFabrik
50 Reichspostzentralamt/Speicher des Garde-Train-Bataillons
52 Ullstein-Druckhaus

54 Das Berliner Zentrum Industriekultur
56 Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
56
Reihe
Berliner Schriften zur Industriekultur
Autor/Autorin
Christian Simon
Herausgegeben von
Hoppe Joseph, Nico Kupfer
Kamera/Fotos von
Andreas FranzXaver Suß
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
256 g
Größe (L/B/H)
271/207/7 mm
ISBN
9783939629726

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von SeverusNyssen am 05.09.2025

Berlin neu entdecken!

Ich freue mich schon sehr darauf, Berliner Industriekultur Mehr Berlin zusammen mit der Fahrradkarte zu nutzen. Ich war bereits einmal auf dem Tempelhofer Feld und habe den Columbiadamm, den Friedhof, das alte Flugzeug und den ehemaligen Flughafen angeschaut das hat mir schon richtig gut gefallen. Jetzt möchte ich aber auch die anderen Industriegebäude in Tempelhof-Schöneberg entdecken, wie zum Beispiel die alten UFA-Studios an der Oberlandstraße, die Werkhallen der Opel AG oder die Gebäude der Sarotti AG. Besonders die alten Industriegebäude faszinieren mich, weil sie Geschichten erzählen, die man ohne Hintergrundinformationen oft gar nicht erkennt. Genau darauf hoffe ich beim Einsatz des Buches: endlich die Geschichte der Orte einordnen und verstehen zu können. Ich bin erstaunt, wie gut das Buch mir hilft, weitere Touren zu planen. Besonders toll finde ich die Kombination aus Buch, Fahrradkarte, Fotos und den digitalen Informationen auf der Website, mit denen man Ausflüge und Radtouren sehr gut vorbereiten kann. Ich freue mich darauf, nicht nur die bekannten Plätze, sondern auch die versteckten Ecken der Industriekultur Berlins zu entdecken. Das Buch scheint perfekt, um die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben und nicht nur für Touristen, sondern auch für Berliner selbst.
Christian Simon: Tempelhof-Schöneberg bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.