Generationen verstehen mit Aha-Effekt!
»Es gibt keinen echten Generationenkonflikt, wenn wir aufhören, in Schubladen zu denken«, sagt Unternehmensberaterin und Startup-Gründerin Teresa Katz. Mit ihren 29 Jahren hat sie schon viel von der Berufswelt gesehen und mit den verschiedensten Leuten und Generationen zusammengearbeitet. Ihr Fazit: Es kommt nicht auf das Geburtsjahr an, sondern auf die Bereitschaft zur Veränderung - egal ob Boomer oder Gen Z. Die Autorin möchte Bewusstsein schaffen, dass Menschen mehr sind, als ihre Generation vermuten lässt. Denn ja, die Klischees sind schnell erzählt: Boomer lieben Flipcharts, Millennials ihr Avocado-Toast und Gen Z lebt sowieso nur online. Aber dieses Buch will mehr als das. Es zeigt, wie wir Brücken zwischen den Generationen bauen können - nicht um Unterschiede zu betonen, sondern um sie als Chance zu begreifen. Denn nur so können wir am Ende alle gewinnen.