Im deutschsprachigen Raum lassen sich (wenn auch zunächst zögerliche) inklusionsorientierte Weiterentwicklungen an Hochschulen feststellen. Diese zielen vordergründig auf eine Diversifizierung von Studierenden ab und sind meist an Offenlegungen von beispielsweise Beeinträchtigungen gekoppelt. Eine Strömung, die sich verstärkt auf eine Pluralisierung von Lehrendenperspektiven konzentriert, lässt sich in zunehmenden Projekten im Kontext von sogenannter Partizipativer Lehre erkennen. Diese sind mit dem Ziel verbunden, insbesondere dem bisher weitgehend 'vergessenen' Personenkreis von Menschen mit Lernschwierigkeiten Zugangsmöglichkeiten zur Wissensvermittlung an Hochschulen zu ermöglichen. Eine Zunahme solcher Projekte ist jedoch bisher nicht mit einer umfassenden (macht-)kritischen Reflexion verbunden. So widmet sich diese Dissertation diesem Desiderat.
Nico Leonhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Förderpädagogik in Leipzig. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Inklusive Schulentwicklung und Sozialraumorientierung, Inklusionssensible Hochschulentwicklung, Leichte Sprache, Partizipative Forschung & Lehre, Qualifizierung von Seiteneinsteiger:innen im Lehramt.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Reflexion Partizipativer Lehre im Kontext inklusiver Hochschulentwicklung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Nico Leonhardt: Reflexion Partizipativer Lehre im Kontext inklusiver Hochschulentwicklung bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.