NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schwarmdumm | Gunter Dueck
Produktbild: Schwarmdumm | Gunter Dueck

Schwarmdumm

So blöd sind wir nur gemeinsam

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Schwarm sind wir automatisch intelligenter? Arbeitsdruck und Hektik bewirken oft das Gegenteil. Nicht Schwarmintelligenz bestimmt den komplexen Alltag in vielen Unternehmen und Organisationen, sondern vielmehr Schwarmdummheit - heute noch verstärkt von Social Media. Sinnlose Meetings und Videokonferenzen, blinder Aktionismus, schlechte Kompromisse und unausgereifte Ergebnisse sind keine Ausnahme, sondern die Regel. Deutschlands scharfzüngigster Business-Vordenker Gunter Dueck seziert das kompliziert Dumme im täglichen Arbeitsprozess und zeigt, warum jeder Einzelne oft besser entscheidet als das Team. Gleichzeitig vermittelt er eine Ahnung davon, wie intelligentes Zusammenspiel wieder möglich werden könnte. »Gunter Dueck beschreibt, wie Unternehmen durch den Maximierungswahn verdummen. « Handelsblatt»Dueck ist ein genauer und gnadenloser Beobachter. Mit Leichtigkeit verbindet er mathematische Gesetze, philosophische Diskurse, amerikanische Poeten und bissige Randbemerkungen. « Harvard Business Manager»Die ultimative Anklageschrift gegen das falsche Wir-Gefühl und seine zahlreichen Steigbügelhalter« brand eins

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
1 Das Wesen der Schwarmdummheit 7
2 Es ist unmöglich, aber wir strengen uns maximal an 39
3 Unter Druck werden wir zu einer Herde opportunistischer Street Smarts 89
4 Das Dauertagesgeschäft verliert den Sinn für First Class 131
5 Gnadenlos vereinfachender Fokus auf das Nächstliegende 155
6 Statistiknieten suchen nach der simplen Nächstliegende 173
7 Wie die Verantwortlichen tricksen, mogeln und ihre Fehler anderen ankreiden - sie gestalten ihre Zahlen 211
8 Wir erlauben nichts außerhalb der etablierten Methodik 241
9 Wir heizen das Thermometer, damit der Chef weiß, dass es draußen warm ist 257
10 Wir kommunizieren wie beim Turmbau zu Babel 273
11 Die Schwarmdummheit aller macht uns Einzelne verrückt 289
12 (Wie) Können wir gemeinsam klüger werden? 305

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
So blöd sind wir nur gemeinsam. 2. Auflage. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
312
Autor/Autorin
Gunter Dueck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
577 g
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593521350

Portrait

Gunter Dueck

Gunter Dueck war Mathematikprofessor und bis August 2011 Chief Technology Officer bei IBM. Seitdem lebt er im Unruhestand. Er arbeitet als Autor, Blogger, Netzaktivist, Business Angel und Speaker und widmet sich weiterhin unverdrossen der Weltverbesserung. Bei Campus erschienen seine Bücher »Das Neue und seine Feinde« (2013), »Schwarmdumm« (2015), »Flachsinn« (2017), »Heute schon einen Prozess optimiert? « (2020) und »Keine Sinnfragen, bitte! « (2022).

Pressestimmen

»Gern etwas polemisch, mit viel Witz aber immer geerdet, bringt er die Dinge auf den Punkt. Wer wissen will, warum Dummheit schlimmer ist als Gier, muss Dueck lesen. «, Hamburger Abendblatt, 05. 12. 2015

»Ein unterhaltsames und vielleicht auch manches Mal tröstendes Buch, nach einem langen Tag in Meetings und Konferenzen ohne Ergebnis. Auf jeden Fall hat es das Zeug zu einem echten Klassiker. «, Perspektiven - Zeitschrift für Führungskräfte, 01. 06. 2015

»Dueck redet Klartext und unterhält mit Anekdoten. « Kathrin Terpitz, Handelsblatt, 11. 09. 2015

»Dueck ist ein berüchtigter Kritiker der alten kollektivistischen Nomenklatura in Wirtschaft und Gesellschaft in seinem Buch Schwarmdumm So blöd sind wir nur gemeinsam hat er die ultimative Anklageschrift gegen das falsche Wir-Gefühl und seine zahlreichen Steigbügelhalter verfasst. « Wolf Lotter, brand eins, 29. 04. 2016

». . . dank einer klugen Mischung aus Philosophie, Psychologie, Comedy und Zynismus gut konsumierbares Schabuch« Martin Zips, Süddeutsche Zeitung, 11. 04. 2015

»Dueck ist ein genauer und gnadenloser Beobachter. Mit Leichtigkeit verbindet er mathematische Gesetze, philosophische Diskurse, amerikanische Poeten und bissige Randbemerkungen. «, Harvard Business Manager, 01. 03. 2015

»Gunter Dueck erklärt, warum Konferenzen tatsächlich regelmäßig ergebnislos enden - und wie sich Arbeits- und Lebenswelt viel klüger strukturieren ließen. «, Süddeutsche. de, 25. 02. 2015

»Deutschlands scharfzüngigster Business-Querdenker (. . .)liefert eine wunderbare, herrlich zu lesende Analyse der Schieflagen in der Konzernwelt. « Anja Dilk, changeX . de, 10. 02. 2015

»Lesenswert. Eine stimmige Analyse. «, Acquisa, 01. 03. 2015

»Das Buch kann ich allen empfehlen, die wissen wollen, warum es mit der Teamarbeit nicht so klappt wie es sollte, wer wann warum zu welchem Thema etwas sagt mit welchen Tricks und Absichten. Ein Buch für alle Chefs und Entscheider, die sich auch und gerade von einem Querdenker mal was erzählen lassen. « Rainer Hannes, SWR2 Impuls Sachbuchtipps, 11. 12. 2015

»Wären die Einsichten nicht so ernst, die der ehemalige Mathematikprofessor und IBM-Cheftechnologe Gunter Dueck hier ermöglicht, man käme aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus. «, Personalführung, 01. 05. 2015

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schwarmdumm" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gunter Dueck: Schwarmdumm bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.