NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gamechanger Protein | Matthias Riedl
Weitere Ansicht: Gamechanger Protein | Matthias Riedl
Weitere Ansicht: Gamechanger Protein | Matthias Riedl
Weitere Ansicht: Gamechanger Protein | Matthias Riedl
Weitere Ansicht: Gamechanger Protein | Matthias Riedl
Weitere Ansicht: Gamechanger Protein | Matthias Riedl
Weitere Ansicht: Gamechanger Protein | Matthias Riedl
Weitere Ansicht: Gamechanger Protein | Matthias Riedl
Weitere Ansicht: Gamechanger Protein | Matthias Riedl
Produktbild: Gamechanger Protein | Matthias Riedl

Gamechanger Protein

Stärker, schlanker, fitter - wie Eiweiß Ihre Fitness und Gesundheit revolutioniert

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
27,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Exklusiv von Ernährungs-Doc und Bestsellerautor Dr. Matthias Riedl: Der Praxis-Guide für eine optimale Proteinversorgung fundiertes Wissen und alltagstaugliche Rezepte für nachhaltige Gesundheit und Vitalität

Ist Protein der Schlüssel zur Langlebigkeit und dauerhaftem Abnehmerfolg? Dr. Matthias Riedl, Deutschlands führender Ernährungsmediziner, lüftet das Geheimnis! In Gamechanger Protein erfahren Sie alles, was Sie jemals über Eiweiß wissen wollten - und noch viel mehr. Welche Proteinquellen verlängern Ihr Leben? Welche Kombinationen sind echte Kraftpakete? Dr. Riedl liefert wissenschaftlich fundierte Antworten auf die drängendsten Fragen und räumt mit Mythen auf. Aber das ist nicht alles: Mit einem umfassenden Rezeptteil zeigt er, wie Sie all diese Erkenntnisse mühelos in Ihren Alltag integrieren können. Machen Sie Protein zu Ihrer Geheimwaffe für Gesundheit und Wohlbefinden - Ihr Körper wird es Ihnen danken!

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Backofen-Hinweis
Vorwort
Proteinwissen
Rezepte
Quellen
Autoren

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Matthias Riedl
Illustrationen
100 farbige Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
100 farbige Fotos
Gewicht
606 g
Größe (L/B/H)
246/188/15 mm
ISBN
9783833897740

Portrait

Matthias Riedl

Dr. Matthias Riedl ist einer der renommiertesten deutschen Ernährungsmediziner. Der Diabetologe und Internist ist unter anderem Gründer des medicum Hamburg, Europas größtem Zentrum für Ernährung und Diabetes, sowie Berater für Krankenkassen und Fernsehsender. Seine diversen Tätigkeiten, Projekte, Vorträge und Vorlesungen entspringen dem übergeordneten Ziel, die Möglichkeiten einer optimierten Ernährung einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Meliha Kocak am 23.07.2025

Proteine im Mittelpunkt

Eiweiß ist wichtig und mehr als ein Trend. Im Optimalfall solle jede Mahlzeit mindestens 20 Gramm Eiweiß enthalten, und zwar nicht hauptsächlich durch Fleisch, Proteinshakes und -Snacks, denn es reicht nicht, nur die Proteine zu zählen, man braucht schon mehr Abwechslung in den Proteinquellen, um verschiedene Aminosäuren aufzunehmen und dazu auch Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und gesunde Fettsäuren. Es wird ausführlich darüber informiert, wie viel Eiweiß man am Tag braucht und wie man seine Mahlzeiten gestalten sollte, um sich artgerecht zu ernähren und das Beste aus den Nährstoffen herauszuholen. Es wird über Mythen aufgeklärt und auch erklärt, wie insbesondere Proteine wichtig für die Gesundheit sind. Ein bisschen Kritik: die Empfehlungen hier gehen weit über Proteine hinaus und es kommt viel zusammen, auch wenn der Autor selbst auch empfiehlt, sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen, mit seinem 20:80-Prinzip, wozu er auch ein Buch hat, "Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip". Ich finde es auch schwierig, auf die nötigen Proteine zu kommen - nicht für mich persönlich, da ich mit geringem Körpergewicht auch insgesamt nicht so viel brauche, aber ich kann mir vorstellen, dass es für schwerere Menschen auch schwieriger ist. Ich hatte da das Gefühl, dass die Angaben im Buch nicht ganz zusammenpassen und dass es kleine Lücken in den Rechnungen gibt. Nach den Tipps zur Ernährung geht es weiter mit den Rezepten. Sie passen auch zu dem, was der Autor im ersten Teil empfiehlt: Wenig Fleisch, viele verschiedene Proteinquellen und auch abwechslungsreiche Zutaten. Ich habe nur die Proteinquellen in jedem Rezept verglichen und hatte nicht das Gefühl, dass bestimmte Zutaten bevorzugt werden. Verschiedene Hülsenfrüchte und Nüsse, unterschiedliche Milchprodukte, etwas Tofu, Fleisch, Fisch und Ei. Außerdem viel Gemüse, allerdings eben nicht hauptsächlich wegen der enthaltenen Proteine, sondern auch für Vitamine und Co. Dabei ist fast die Hälfte der Rezepte vegetarisch, knapp ein Drittel vegan - wenn ich nichts übersehen habe, enthalten nur zwölf Rezepte Fleisch oder Fisch. Außerdem sind auch die meisten Rezepte als glutenfrei gekennzeichnet und viele sind laktosefrei. Ich fand es ganz gut, dass die Rezepte in der Regel für zwei Personen vorgesehen sind, denn so musste ich auch nicht viel umrechnen. Neben der Angabe, wie viel Gramm Protein es pro Portion sind, sind auch Kalorien, Fett und Kohlenhydrate angegeben. Ich habe natürlich auch ein paar Rezepte ausprobiert, weil ich finde, dass es bei Kochbüchern dazugehört: Die Fitness-Pancakes mit Beeren-Mix fand ich eigentlich lecker, besonders das Aroma der Zitronenzesten fand ich angenehm, allerdings hatte ich das Problem, dass der Teig in der Mitte immer ein wenig roh blieb. Bei den Reispapier-Pfannkuchen mit Rotkohlfüllung und Dip habe ich zum ersten Mal Nusstofu benutzt und war ganz zufrieden mit dem Geschmack, die Zubereitung war insgesamt auch sehr schnell und einfach, sogar schneller als die angegebenen 40 Minuten. Beim Dip hätte ich vielleicht nicht den gesamten Saft der Limette benutzen sollen, denn der war mir ein bisschen zu sauer. Und zuletzt den Hackfleischauflauf mit Kohlrabi und Paprika: Ebenfalls leicht zuzubereiten und geschmacklich top. Das werde ich auf jeden Fall wieder kochen. Fazit: Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es ist sachlich und informativ, bietet viele hilfreiche Tipps, auch wenn ich ebenso wie der Autor einsehe, dass ich nicht alles sofort umsetzen kann. Die Rezepte finde ich vielversprechend, auch wenn ich als Picky-Eater doch einiges aussortiert habe, und die ausprobierten Gerichte waren auch einfach und mit wenig Aufwand zuzubereiten. Ich würde das Buch weiterempfehlen!
Matthias Riedl: Gamechanger Protein bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.