NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lasst uns reden | Lou Elvarsdóttir, Julia Dibbern
Produktbild: Lasst uns reden | Lou Elvarsdóttir, Julia Dibbern

Lasst uns reden

Die Familienkonferenz. Wo Klein und Groß zusammen wachsen

(5 Bewertungen)15
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Familienkonferenz ist ein grandios einfaches, klares Werkzeug, um Gespräche auf Augenhöhe in der Familie zu führen und auch, um Konflikte zu lösen. Wie das geht, was ihr braucht, wo ihr euch am besten trefft - all das beantwortet dieses Buch. Dazu gibt es konkrete Impulse und Rituale für eine offene, tolerante und entspannte Familienatmosphäre. Auch die schön und übersichtlich gestalteten Materialien wie zum Beispiel ein Konferenzposter, eine Protokollvorlage und die kreativen Arbeitsblätter machen Lust auf Veränderung. Die Kinder lernen, selbstbewusst ihre eigene Meinung zu vertreten, ohne trotzig zu reagieren oder zu schweigen. Die Erwachsenen können ihre Vorstellungen einbringen, ohne autoritär oder bevormundend zu sein. Ein Gewinn für die ganze Familie und auch für die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Dateigröße
2,93 MB
Autor/Autorin
Lou Elvarsdóttir, Julia Dibbern
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783407869067

Portrait

Lou Elvarsdóttir

Lou Elvarsdóttir ist Diplom-Psychologin und arbeitet mit Familien in Konflikten, Krisen und Wachstumsphasen. Sie studierte bei Prof. Friedemann Schulz von Thun und wählte Jesper Juul als Mentor, weil er das vertrat, was schon ihre Eltern gelebt haben: Erziehung auf Augenhöhe. Ihre drei Kinder prüfen ihr psychologisches Fachwissen immer wieder auf Alltagstauglichkeit.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von gnomsberger am 22.08.2025

Fahrplan für mehr Verbindung im Familienalltag

Als fünfköpfige Familie mit drei kleinen Kindern (3, 5 und 7 Jahre alt) erleben wir im Alltag viele Reibereien, Streitigkeiten und emotionale Turbulenzen. Die Idee, achtsam und zugewandt zu kommunizieren, klingt schön ist aber im täglichen Familienchaos oft schwer umzusetzen. Deshalb war unsere Hoffnung groß, dass "Lasst uns reden" uns einen praktikablen Fahrplan liefert, um unsere Konfliktkommunikation zu verbessern und vielleicht sogar Familienkonferenzen als Ritual zu etablieren. Aufbau: Ungewöhnlich, aber gelungen Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Praxis, Arbeitsblätter und Theorie. Dass es mit der Praxis beginnt, fanden wir zunächst überraschend aber genau das macht den Einstieg so niedrigschwellig und motivierend. Man bekommt sofort konkrete Einblicke und kann direkt loslegen, ohne sich erst durch theoretische Grundlagen zu arbeiten. Stil und Sprache: Persönlich, motivierend, sympathisch Die Autorinnen schreiben in einem sehr persönlichen und zugänglichen Stil. Viele Beispiele aus dem Familienalltag machen die Inhalte greifbar und zeigen, dass sie wissen, wovon sie sprechen. Besonders angenehm: Es gibt keinen erhobenen Zeigefinger, keine dogmatischen Regeln stattdessen viel Ermutigung und Verständnis. Kurze Dialoge zwischen den Autorinnen lockern den Text zusätzlich auf, auch wenn sie manchmal kurz irritieren. Gestaltung: Schwarz und Pink/Rosa Die farbliche Gestaltung ist auffällig und modern Schwarz kombiniert mit Pink/Rosa wirkt frisch und freundlich, ohne zu verspielt zu sein. Teil 1: Praxis direkt umsetzbar Der erste Teil enthält viele Praxisbeispiele aus Familien, die zeigen, wie unterschiedlich Familienkonferenzen aussehen können. Besonders hilfreich fanden wir die detaillierten Anleitungen zur Durchführung: von der Vorbereitung über die erste hin zur zweiten Konferenz. Mir gefallen besonders die vorgeschlagenen Abschlussrituale, um Dankbarkeit und Zufriedenheit zu lernen (wie z.B. schöne Dinge des Tages benennen) Teil 2: Arbeitsblätter Übungen mit Tiefgang Die Arbeitsblätter sind vielfältig und bieten Übungen, die Kraft spenden und Ressourcen sichtbar machen. Sie werden auch in der Psychotherapie genutzt und laden zur Imagination ein man muss sich darauf einlassen, aber die Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen dabei. Für jeden ist etwas dabei, und die Übungen fördern Selbstwahrnehmung und Verbindung. Teil 3: Theorie fundiert und trotzdem leicht verständlich Im letzten Teil wird die Theorie hinter der Methode erklärt mit Erkenntnissen aus Psychologie, Pädagogik und Kommunikation. Themen wie Bauchgefühl, Bedürfnisse, Feedback und Selbstvertrauen werden praxisnah und verständlich behandelt. Wer mag, kann diesen Teil überspringen, aber er lohnt sich definitiv. Lieblingszitat Die Familienkonferenz ist ein Schutzraum, in dem alle gehört und gesehen werden sollen. Dieser Satz bringt die Essenz des Buches wunderbar auf den Punkt. Die Familienkonferenz soll kein Pflichttermin sein, sondern ein angenehmes Erlebnis, das Nähe und Vertrauen schafft. Fazit Ein großartiger Ratgeber für Familien, die ihre Kommunikation verbessern wollen. Die Methode der Familienkonferenz ist gut nachvollziehbar, flexibel und alltagstauglich. Der sympathische Schreibstil und die praxisnahe Struktur machen das Buch zu einem echten Gewinn. Unsere erste Familienkonferenz war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf viele weitere. Absolut lesenswert für Familien, die sich mehr Verbindung und weniger Streit wünschen.
Von LesenIstLeben am 21.08.2025

Miteinander reden - Die Familienkonferenz

Lasst uns reden Die Familienkonferenz Wo klein und groß zusammen wachsen von Lou Elvarsdóttir und Julia Dibbern ist ein handliches Buch zur Konfliktlösung für die ganze Familie. Der praktische Ratgeber von den Autorinnen - Duo zeigt die Grundlagen, den Aufbau und Ablauf und Möglichkeiten der Methode Familienkonferenz. Neben theoretischem Basiswissen werden zahlreich Beispiele aus der Praxis umfassen dargelegt. Auch Vorlagen und Arbeitsblätter finden in diesem Buch ihren Platz. Besonders die kleinen, aber sehr wichtigen Hinweise für eine gemeinsame, konfliktfreiere Kommunikation werden von den Autotorinnen verdeutlicht. Durch die kurzweiligen Kapitel und die gewählt klare Sprache findet man sich super in das Thema und das Buch hinein. Das Buchcover mit der passenden, leuchtenden Farbgestaltung ist sehr ansprechend gestaltet. Auch die Gestaltung der einzelnen Kapitel sowie die farblichen Akzente auch in dem Buch haben mir sehr gut gefallen. Lasst uns reden Die Familienkonferenz Wo klein und groß zusammen wachsen von Lou Elvarsdóttir und Julia Dibbern ist ein praktischer Ratgeber, der Impulse für das gemeinsame Miteinander in der Familie geben kann. Ich werde die Methode nicht nur in meiner Familie ausprobieren, sondern auch in meinen Schulalltag integrieren.
Lou Elvarsdóttir, Julia Dibbern: Lasst uns reden bei ebook.de