NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zypressensommer | Teresa Simon
Produktbild: Zypressensommer | Teresa Simon

Zypressensommer

(3 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Olivenbauernfamilie, eine Frau zwischen zwei Brüdern und der Kampf um Freiheit: die große deutsch-italienische Familiengeschichte von Bestsellerautorin Teresa Simon.

Die Hamburger Goldschmiedin Julia Matthiesen reist zum ersten Mal in das malerische Dorf Lucignano in der Toskana und ist auf Anhieb überwältigt vom Zauber der Landschaft. Ihr kürzlich verstorbener Nonno stammt von hier, seine Familie hat seit jeher Oliven angebaut, doch über seine Vergangenheit hat Gianni immer geschwiegen. Julia begibt sich auf die Spuren ihres Großvaters, unterstützt von dem attraktiven Italiener Matteo.

Ihre gemeinsame Suche führt in die 1940er-Jahre, in die Zeit der "Resistenza", als italienische Partisanen sich in den Bergen versteckten und gegen die Faschisten kämpften; sie führt zu zwei Brüdern, den Olivenbauern Vito und Gianni, und zu einer tragischen Liebesgeschichte . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2025
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
452,55 MB
Laufzeit
688 Minuten
Autor/Autorin
Teresa Simon
Sprecher/Sprecherin
Tanja Fornaro
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732478071

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von begine am 13.05.2025

Deutsch italienische Vergangenheit

Zypressensommer ist ein wunderschöner Roman der Schriftstellerin Teresa Simon. Der Name ist das Pseudonym von Brigitte Riebe, von ihr habe ich schon viel gelesen. Das Hörbuch wird von Tanja Fornaro gelesen. Ihre Stimme und ihre Betonungen waren besonders stimmig. Der Roman ist ein brillant erzählte deutsch italienische Familiengeschichte . Das italienische Soldaten im zweiten Weltkrieg in Deutschland inhaftiert waren habe ich noch nicht gewusst. Die Geschichte geht zurück bis 1940. Es gibt erschreckende Geschehnisse. Das es Partisanen gab wusste ich schon. Das die Deutschen Soldaten so grausam waren, ist immer wieder erschreckend. Julia Mathiessens Nono ist gestorben und sie geht auf Spurensuche. So erfährt sie von den Brüdern Vito und Gianni. Sie spürt den Zwist der Beiden auf. Dann gibt es noch eine Liebesgeschichte zwischen ihr und Markus. Die Autorin hat die Geschichte exzellent dargestellt. Einfach Klasse. Ich war wieder von ihrer Schreibkunst gefesselt. Lesens- und Höhrenswert.
Von DoraLupin am 12.05.2025

Familiengeschichte zwischen Italien und Hamburg

Ich höre sehr gerne historische Romane, die mich in andere Zeiten und Orte führen und dieses Hörbuch hat mich sofort neugierig gemacht. Ich habe schon viele Bücher und Hörbücher zur Zeit des zweiten Weltkriegs gehört und gelesen, aber über Italien in dieser Zeit wusste ich noch recht wenig. Sehr gefesselt habe ich deshalb dieser berührenden Familiengeschichte gelauscht, die zwischen Italien und Hamburg spielt und auf zwei Zeitebenen spielt. Inhaltlich reist die Hamburger Goldschmiedin Julia Matthiesen mit Ende zwanzig zum ersten Mal in das malerische Dorf Lucignano und ist überwältigt vom Zauber der Landschaft. Ihr kürzlich verstorbener nonno stammt von hier, seine Familie hat seit jeher Oliven angebaut, doch er ist nie in seine Heimat zurückgekehrt und hat darüber geschwiegen, was hier vorgefallen ist. Julia begibt sich auf die Spuren ihres Großvaters, unterstützt von dem attraktiven Italiener Matteo Conti. Bei ihrer gemeinsamen Suche wird ihnen von einer Frau erzählt, die die «Schwarze Eule» genannt wurde. Die Geschichte führt in die 1940er-Jahre, in die Zeit der «Resistenza», als italienische Partisanen sich in den Bergen versteckten und gegen die Faschisten kämpften; sie führt zu zwei Brüdern, den Olivenbauern Vito und Gianni, und zu einer tragischen Liebesgeschichte. Der Schreibstil des Buches ist sehr leicht verständlich und bildhaft deshalb hatte ich keine Probleme der Geschichte zu folgen. Die Toskana wird einerseits wunderschön beschrieben mit leckerem Essen, schön gewachsenen Zypressen und kleinen Dörfern, aber in der Vergangenheit wird auch vom Schrecken der Besetzter und der Zeit der Resistenza berichtet und ich konnte ganz in die Vergangenheit eintauchen. Mich hat vorallem der Strang in der Vergangenheit sehr bewegt, der im Wechsel von Gianni der als Kriegsgefangener in Hamburg arbeitet und der "schwarzen Eule" erzählt, die für die Resistanza kämpft. Hier konnte ich mitfiebern und war sehr gefesselt und bewegt von der Geschichte. Der Erzählstrang rund um Julia konnte mich ebenfalls gut unterhalten, aber hier war mir einiges zu vorhersehbar und am Ende ließ sich auch vieles zu einfach lösen. Ausserdem hatte dieser Erzählstrang die ein- oder andere kleine Länge. Die Geschichte an sich konnte mich jedoch überzeugen und vorallem die Geschichte in der Vergangenheit lässt einen berührt zurück. Die Sprecherin des Hörbuchs hatte eine sehr angenehme Stimme, die zum Roman gepasst hat und sowieso zu meinen Lieblingssprecherinnen im historischen Genre zählt. Sie liest sehr lebendig und schön und ich war wieder begeistert. Fazit: Gerne empfehle ich das Hörbuch weiter, vorallem auch an Hörer, die sich für die Zeit der Resistenza in Italien interessieren.
Teresa Simon: Zypressensommer bei ebook.de