NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Letzte Chance | Robin Alexander
Weitere Ansicht: Letzte Chance | Robin Alexander
Weitere Ansicht: Letzte Chance | Robin Alexander
Weitere Ansicht: Letzte Chance | Robin Alexander
Weitere Ansicht: Letzte Chance | Robin Alexander
Weitere Ansicht: Letzte Chance | Robin Alexander
Weitere Ansicht: Letzte Chance | Robin Alexander
Produktbild: Letzte Chance | Robin Alexander

Letzte Chance

Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie - "Ein brillantes Buch!" (Markus Lanz)

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Dieser Autor lässt sich den Eros der Macht nicht austreiben und verwandelt die politische Realität in packende Literatur, die man wie einen Roman liest. « (DIE ZEIT)

Friedrich Merz steht vor gewaltigen Aufgaben. Während Trump und Putin die alte Weltordnung zerstören, droht die AfD die politische Mitte in Deutschland zu sprengen. Der neue Bundeskanzler will ganz anders regieren als die abgewählte Ampel-Koalition. Dabei sind die Herausforderungen, an denen die Ampel krachend gescheitert ist, dieselben geblieben: Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration und Aufrüstung der Bundeswehr. Ist Friedrich Merz, der bislang keine Regierungserfahrung hat und schon angeschlagen sein Amt antritt, seiner Aufgabe gewachsen? Und was muss er aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren?

In dieser entscheidenden Phase der deutschen Politik erzählt Bestsellerautor Robin Alexander die Geschichte hinter den Kulissen: von Merz' Tabubruch mit der AfD und Geheimgesprächen mit Olaf Scholz bis hin zum Drama um das Billion-Schuldenpaket. Ein packend erzähltes Buch, das zeigt, warum die politisch Handelnden in einer zersplitterten Parteienlandschaft und einer aufgeheizten Öffentlichkeit immer weniger imstande sind, die großen Herausforderungen zu bewältigen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie - "Ein brillantes Buch!" (Markus Lanz).
Seitenanzahl
384
Autor/Autorin
Robin Alexander
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
540 g
Größe (L/B/H)
222/146/37 mm
ISBN
9783827502001

Portrait

Robin Alexander

Robin Alexander, geboren 1975, zählt zu den Topjournalisten im politischen Berlin. Er war Redakteur bei der taz und Reporter bei Vanity Fair , bevor er 2008 zur Welt -Gruppe wechselte. 2013 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. Seit 2019 ist er stellvertretender Chefredakteur Politik der Welt . Sein Buch Die Getriebenen. Merkel und die Flüchtlingspolitik (Siedler 2017) stand wochenlang an der Spitze der Bestsellerliste und bildet die Grundlage für das gleichnamige ARD-Dokudrama, das 2020 ein Millionenpublikum erreichte. "Machtverfall" (2021) war ebenfalls ein großer Erfolg bei Publikum und Kritik und bestätigte seinen Ruf als herausragender politischer Kommentator. In seinem erfolgreichen Podcast "Machtwechsel" diskutiert er wöchentlich mit Dagmar Rosenfeld über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Robin Alexander lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berlin.

Pressestimmen

»Robin Alexander dokumentiert in bewährter Manier ein Stück Zeitgeschichte. « Süddeutsche Zeitung

»Genießen wir als Strandlektüre diese Chance, denn es könnte unsere letzte sein. « DIE ZEIT

»Robin Alexander [. . .] ist der Stephen King unter den deutschen Politikautoren: Jedes Buch von ihm verspricht höchste Spannung. « DER TAGESSPIEGEL

»Robin Alexander erzählt Politik als Krimi im Zeitalter der Aufmerksamkeit steuernden Algorithmen. « Denis Scheck, DER TAGESSPIEGEL

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Letzte Chance" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Robin Alexander: Letzte Chance bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.