NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code | Richard Osman
Produktbild: Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code | Richard Osman

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code

Kriminalroman | Diese vier Senioren werden niemals alt - der neue Hit von Bestsellerautor Richard Osman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der nächste Coup des kultigen Ermittlerquartetts is finally here!
Wer hat schon Zeit, über ungelöste Mordfälle nachzudenken, wenn eine Hochzeit zu planen ist?
Für den Donnerstagsmordclub war es ein ruhiges Jahr. Joyce ist mit der Erstellung von Tischplänen beschäftigt und damit, wer wen zum ersten Tanz aufzufordern hat. Elizabeth trauert. Ron hat mit familiären Problemen zu kämpfen, und Ibrahim therapiert noch immer seine Lieblingsverbrecherin.
Doch als Elizabeth einen Hochzeitsgast trifft, der in Schwierigkeiten steckt, sind Entführung und Tod dem Donnerstagsmordclub wieder dicht auf den Fersen. Ein Bösewicht will Zugang zu einem unknackbaren Code und schreckt vor nichts zurück, um ihn zu bekommen. Und schon sind die vier Hobbydetektive wieder zurück in ihrem Element: Mörder zu jagen und Rätsel zu lösen und dabei klüger als die Polizei zu sein!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
450
Dateigröße
2,85 MB
Reihe
Die Mordclub-Serie, 5
Autor/Autorin
Richard Osman
Übersetzung
Sabine Roth
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843736558

Portrait

Richard Osman

Richard Osman ist Autor, Produzent und Fernsehmoderator. Seine Serie über die vier scharfsinnigen und liebenswerten Ermittlerinnen und Ermittler des Donnerstagsmordclubs hat ihn über Nacht zum Aushängeschild des britischen Krimis und Humors gemacht. Für sein Debüt Der Donnerstagsmordclub wurde er bei den British Book Awards 2020 zum »Autor des Jahres« gewählt. Er lebt mit Frau und Katze in London.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Marion Meier am 01.10.2025

Wiedersehen in Coopers Chase

Die vier vom Donnerstagsmordclub sind gerade jeder mit seinen eigenen Dingen beschäftigt: Elizabeth trauert, Ron hat Familienprobleme, Ibrahim führt Gespräche mit seiner Lieblingskriminellen Connie und Joyce ist mit der Hochzeit ihrer Tochter ausgelastet. Als der Trauzeuge des Bräutigams Elizabeth um Hilfe bittet, weil er eine Bombe unter seinem Auto gefunden hat, sind ihre Neugier und ihre Lebensgeister wieder geweckt und der Club hat einen neuen Fall. Der fünfte Fall des Donnerstagsmordclub ist ein Wiedersehen mit lieb gewonnen Figuren und die Weiterführung ihrer persönlichen Geschichte und vielen Gefühlen. Er verknüpft die moderne Cyberwelt mit traditionellen Berufen und Geschäftspraktiken und zeigt einmal mehr, dass man Altbewährtes nicht ad acta legen sollte. Mir hat gut gefallen, wie die vier mit ihrer Lebenserfahrung und viel Mut und Aufopferungsbereitschaft zu Werke gehen und sich auch nicht scheuen, die Hilfe jüngerer, vermeintlich weniger erfahrener oder schlauer Menschen anzunehmen. Ich fand es wunderbar, dass Ron eine tragendere Rolle als sonst spielt und dass er durch seine Aktion zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt, weil er durch kluge Voraussicht gleich noch einem Verbrecher das Handwerk legt. Ebenfalls überzeugt haben mich die Figuren von Rons Enkel Kendrick und Mia, die durch ihre lässige Cleverness entscheidend zur Lösung des Falles beitragen. In bewährter Manier wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so das man als allwissender Leser einiges mehr erfährt als jeder der Protagonisten. Joyce schreibt wieder Tagebuch und unterhält mit ihren köstlichen Ansichten zu Menschen und Ereignissen und auch sonst kommt der typische trockene Humor nicht zu kurz. Im Vergleich zu den anderen Fällen des Donnerstagsmordclubs fällt dieser meines Erachtens ein bisschen ab. Vermisst habe ich die Verve und die Cleverness von Elizabeth und das Zusammenspiel mit Joyce. Dass jeder mit seinen persönlichen Dramen zu tun hat, drängt meines Erachtens den Hauptfall zu stark in den Hintergrund. Ibrahims Verbindung zur Drogenkönigin Connie führt dazu, dass man alles über deren Pläne mit ihrem Mündel Mia und deren Coup erfährt, was zwischendurch etwas langatmig wird. In Rons Familie wiederum hängt mehr schief als nur der Haussegen. Immerhin nimmt der Fall aber durch die Kontakte und Initiative der beiden reichlich Fahrt auf. Das Dreamteam Elizabeth und Joyce geht zwar zusammen los, gibt aber wenig Impulse, und Elizabeths geheime Kontakte werden zwar genutzt, haben aber keinen Aha-Effekt. Vieles verpufft und wird nicht weiterverfolgt. Joyce Miss-Marple-Schläue kommt diesmal gar nicht zum Tragen, einen wichtigen Aspekt im Zusammenhang mit dem Fall erfährt zwar ihre Tochter Joanna, aber dieses Wissen bleibt ungenutzt. Alles in allem fand ich das Ganze nicht so verzwickt und spannend wie die vorangegangenen Fälle, die Kriminellen waren nicht so böse, es gab wenig überraschende Wendungen und die Auflösung blieb eher weichgespült. Es war aber dennoch eine Freude, über die munteren Senioren zu lesen und auch über andere, ebenfalls vertraute Figuren wie Donna und Bodgan. Der ironisch-humorige Stil des Autors macht einfach Spaß und der Club ist mir ans Herz gewachsen. Wie Joyce am Ende in ihrem Tagebuch notiert, ging es eben nicht hauptsächlich um Codes, sondern um andere Dinge, die im Leben wichtig sind, nämlich um Freundschaft und darum, alles für die zu tun, die man liebt.
Von Lieblingsbuch am 28.09.2025

Gut für Zwischendurch

Ich kann die Buchreihe hinsichtlich des Donnerstagsmordclubs bislang noch nicht. Vielleicht wäre es besser gewesen, diese Teile davor zu lesen, denn so kannte ich einige Hintergrundinformationen, die Protagonisten betreffend nicht. Dennoch hat mir hier der Spannungsbogen etwas gefehlt und das Buch wies für mich einige Längen auf. Und darum geht es in diesem Buch: Joyce Tochter Joanna heiratet in Kürze und die Vorbereitungen laufen natürlich in vollem Gange. Joyce kann allerdings nicht verstehen, dass ihre Tochter nur eine kleine Hochzeitsfeier wünscht. Sie selbst hätte sich eine umfangreichere Feier erhofft. Als der Trauzeuge Nick plötzlich anders erscheint und ein Geheimnis verbirgt, setzt der Donnerstagsmordclub alles daran, dieses aufzuklären. Vor allem Joyce hat mir sehr gut gefallen. Sie war mir sehr sympathisch.
Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code bei ebook.de