NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Monstergott | Caroline Schmitt
Weitere Ansicht: Monstergott | Caroline Schmitt
Weitere Ansicht: Monstergott | Caroline Schmitt
Weitere Ansicht: Monstergott | Caroline Schmitt
Weitere Ansicht: Monstergott | Caroline Schmitt
Weitere Ansicht: Monstergott | Caroline Schmitt
Weitere Ansicht: Monstergott | Caroline Schmitt
Weitere Ansicht: Monstergott | Caroline Schmitt
Produktbild: Monstergott | Caroline Schmitt

Monstergott

Roman | 'Oh Gott, ist das ein gutes Buch!' Benjamin von Stuckrad-Barre

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eigentlich haben Ben und Esther alles, was sie brauchen: eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus und wichtige Funktionen in ihrer Gemeinde - dem göttlich funkelnden Safe Space, in dem der Pastor teure Sneaker trägt, seine Frau Highlights aus der Predigt auf Instagram teilt und Gott uns so sehr liebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, und so weiter.

Doch Ben hat ein Problem, das zwischen ihm und seinem göttlichen Vater steht. Niemand weiß davon, nicht mal seine Schwester Esther. Je verzweifelter er sich aus den Fängen der Sünde befreien will, desto mehr tyrannisiert sie sein Leben.

Esther hat ihr Leben lang gelernt, dass sich die Frau unterordnet. Das steht in der Bibel. Das ist Gottes Wille. Aber sie will endlich ernst genommen werden als eigenständiger Mensch und als Musikerin. Als sie einen verloren geglaubten, aber nie vergessenen Menschen von früher wiedertrifft, spürt sie einen Hunger nach der Welt da draußen, die gar nicht so verdorben wirkt.

Monstergott erzählt von zwei Geschwistern, für die es überlebenswichtig wird, ihren Glauben und seine Regeln infrage zu stellen - und damit alles, was sie kennen.

»Caroline Schmitt schreibt furchtlos präzise über den Hunger nach Glauben und die Verzweiflung am eigenen Menschsein. Ihre Protagonisten sind einem so fremd und dann doch so nah, dass man nicht weiß, ob man sie umarmen oder lieber vor ihnen wegrennen möchte. « Alina Bronsky

»Falls wir Menschen uns versehentlich kurz mal glücklich und frei fühlen sollten, hilft unsere teuflischste Erfindung uns rasch zurück in die Misere: Religion. Caroline Schmitt erzählt in Monstergott furios und hochkomisch von dieser freiwilligen Selbstunterdrückung, die von Erlösung plappert und doch nur Schmerz zu bieten hat. Dolles Aua, super Buch. « Benjamin von Stuckrad-Barre

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Caroline Schmitt
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
209/131/27 mm
ISBN
9783988160546

Portrait

Caroline Schmitt

Caroline Schmitt, Jahrgang 1992, studierte Journalismus an der University of the Arts London. Sie lebt in Berlin und arbeitet als freie Journalistin für Deutschlandfunk Kultur und die Deutsche Welle. 2023 erschien ihr literarisches Debüt Liebewesen.

Pressestimmen

»Mit viel Gespür für Zwischentöne reißt Caroline Schmitt der Religion zwischen Gebet und Doppelmoral die Maske runter [. . .]. « Linn Könnecke, emotion

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Newspaper am 11.09.2025

Monstergott im Zwielicht

"Monstergott" ist ein literarisch ambitionierter Roman, der große Themen aufgreift: Glaube, Schuld, Selbstbestimmung, Geschlechterrollen und das alles eingebettet in das Leben einer konservativen Freikirche. Die Geschwister Esther und Ben wachsen in einem Umfeld auf, das sich äußerlich modern gibt, aber innerlich strikt normativ ist. Immer wieder entsteht bei der Lektüre das Gefühl: Hier stimmt etwas nicht, aber was genau das wird erst nach und nach klar. Positiv hervorzuheben ist Schmitts Sprache: klar, oft eindringlich, mit vielen Details, die das Innenleben der Charaktere spürbar machen. Die Ambivalenz zwischen Zugehörigkeit und Rebellion, zwischen Liebe und Unterdrückung, gelingt ihr gut. Die Konflikte sind echt, und die Spannung, wie weit Esther gehen kann, ohne ihre Wurzeln zu verlieren oder wie sehr Ben sich den Erwartungen beugt, ist konstant vorhanden. Allerdings konnte mich das Buch nicht völlig überzeugen. Einige Entwicklungen wirken zu abrupt: Entscheidungen, innerer Wandel oder Erkenntnisse der Figuren werden manchmal zu plötzlich oder ohne tieferes Vorleben im Text übergangen. Dadurch verliert die Geschichte stellenweise an Glaubwürdigkeit. Auch bleibt das Ende etwas offen, was zwar passt zu vielen der aufgerissenen Fragen, aber mich persönlich ein wenig ratlos zurückgelassen hat. "Monstergott" ist wichtig, unbequem und mit viel Potenzial aber leider nicht ganz konsequent in der Umsetzung. Wer gerne über Glaubenswelten nachdenkt und ambivalente Charaktere schätzt, findet hier Stoff zum Weiterdenken.
Caroline Schmitt: Monstergott bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.