Im Mittelpunkt steht Ren, einst Prinzessin, nun Gauklerin, deren Lichtmagie sich nach einem Dämonenangriff offenbart. Ihr Weg führt sie zur schwebenden Welt, einer Kulisse, die zwischen Nebel, Höhenluft und Legenden schwebt. An ihrer Seite ist dabei Sunho, ein Kopfgeldjäger mit dunklem Geheimnis und ruhiger Präsenz, der nicht nur ein verloren gegangenes Gedächtnis mit sich trägt, sondern auch einen Dämon in sich.
Die Beziehung zwischen Ren und Sunho wächst vorsichtig, mit vielen stillen Momenten, vertrauensvollen Blicken und einem Zusammenspiel, das zwischen Schmerz, Hoffnung und Zärtlichkeit pendelt. Nebenfiguren wie Tag, Yurhee oder Jaeil geben dem Geschehen Tiefe und emotionale Farbe, sie wirken wie ein vertrauter Kreis, der Geborgenheit und Spannung zugleich schafft. Besonders schön und beeindruckend wirkt die Welt selbst mit ihren poetisch geschilderten Landschaften, fliegenden Städten und düsteren Abgründen. Eine Atmosphäre, die fast filmisch wirkt, irgendwo zwischen Ghibli-Zauber und fernöstlicher Mythologie. Zwar braucht die Handlung anfangs etwas, um ihren Rhythmus zu finden, doch je mehr sich das Netz aus Erinnerungen, Geheimnissen und Magie entfaltet, desto stärker zieht die Geschichte einen in den Bann.
Das Mädchen aus der Schwebenden Welt öffnet das Tor in ein fantasievolles, koreanisch inspiriertes Universum und ist ein faszinierender Auftakt voller Magie, Masken und bewegender Begegnungen.