NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hildegards Schatzkiste | Hildegard von Bingen
Produktbild: Hildegards Schatzkiste | Hildegard von Bingen

Hildegards Schatzkiste

Kräuterwissen, Rezepte und Heilsames für die Seele

(4 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Arm und Reich, Jung und Alt kamen zu ihr, um sich in den Wechselfällen des Lebens Rat, medizinische Hilfe und seelischen Beistand zu holen. Auf jede Anfrage wusste Hildegard von Bingen eine lebenskluge Antwort zu geben. Dieses Büchlein versammelt ihre wichtigsten Weisheiten für schwierige Lebenslagen und Krisen, heilkundlichen Rezepte und Ratschläge für ein langes und gesünderes Leben. Ein wunderbarer Wissensschatz auch für Menschen von heute.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juli 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Kräuterwissen, Rezepte und Heilsames für die Seele. 1. Auflage. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
144
Autor/Autorin
Hildegard von Bingen
Herausgegeben von
Maria Regina Kaiser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
110 g
Größe (L/B/H)
146/100/16 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783451035890

Portrait

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen (*1098, 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen) war Benediktinerin und gilt Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihre Werke befassen sich mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. Ein umfangreicher Briefwechsel mit auch harschen Ermahnungen gegenüber selbst hochgestellten Zeitgenossen und Berichte über weite Seelsorgereisen einschließlich öffentlicher Predigttätigkeit sind erhalten geblieben.

Maria Regina Kaiser, geb. 1952, in Trier. Nach dem Studium der Geschichte, Archäologie und Hispanistik in Frankfurt war sie lange in der Forschung tätig und veröffentlichte unter dem Namen " Kaiser-Raiss" etliche Fachpublikationen. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Bad Camberg. Ihre historischen Romane haben eine Gesamtauflage von über 500. 000 Exemplaren erreicht und wurden in sechs Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen die Romanbiografien " Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald . . . " und " Adagio. Clara Schumann und Johannes Brahms in Baden-Baden" .


Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Katzenmicha am 26.08.2025

Lehre und Wirken von Hildegard von Bingen

Das kleine Büchlein über Hildegard von Bingen hat mich angenehm überrascht. Es ist zwar klein ,bietet aber sebst für das heute Leben einen guten Einblick in ihre Denkweise.Zu ihrem Leben und vor allem ihren ganz heitlichen Ansatz von Gesundheit.Ihr tiefer Glaube nimmt einen einen großen Raum ein.Der Leser erhält hier einen gelungen Einstieg über das Leben und Wirken der Mystikerin, Theologin, Naturheilkundigen Hildegard von Bingen.Die Herausgeberin Maria Regina Kaiser hat in diesem Büchlein viel Wissenswertes über und von Hildegard von Bingen zusammengetragen.Was ich als sehr spannend empfand und interrisannt.Es gibt einige Seiten über das Kräuterwissen, Rezepte und Lebensweisheiten der Hildegard von Bingen. Besonders gefallen hat mir der Abschnitt zur gesunden Ernährung.Alles in Allem viel Wissenswertes und interrisanntes-was man auch heute noch nutzen kann-sehr gerne 5 Sterne.
Von meerblick am 21.08.2025

Interessantes Wissen aus dem Mittelalter

Maria R. Kaiser beschäftigt sich nach eigener Aussage schon viele Jahre mit der Kloster- und Kräuterfrau Hildegard von Bingen, die im Mittelalter lebte und ihr Wissen um die heilende Kraft von Pflanzen schriftlich festgehalten hat. Diese uralten Dokumente sind noch heute ein Quell von Interessantem und Wissenswertem aus dem Mittelalter. Die Autorin stellt in Hildegards Schatzkiste Kräuterwissen, Rezepte und Heilsames für die Seele mit Unterstützung des Herder Verlages auf sehr unterhaltsame Weise einerseits das Leben und Wirken dieser berühmten Frau, die im Mittelalter lebte, einer Zeit, in der die Wissenschaft noch in den Kinderschuhen steckte und die Heilmethoden nur sehr rudimentär vorhanden waren, in den Mittelpunkt und beschenkt den Leser andererseits mit erstaunlichen Einblicken in die Verwendung von heimischen Pflanzen und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus aber auch auf den seelischen Zustand. Ich finde es immer wieder höchst Interessant wie sich Stück für Stück unser Wissensvorrat vermehrt, ergänzt wird durch neue Sichtweisen und gerade uralte Erkenntnisse, die im Laufe der Zeit aus dem Fokus verschwanden, mit neuen wissenschaftlichen Untersuchungen gepaart in unserer modernen Zeit ihre Renaissance erleben. Dieses kleine Büchlein, ideal als Geschenk, vermittelt dem interessierten Leser nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt vor vielen hundert Jahren, sondern liefert auch Rezepturen zum Nachmachen und Genießen.