Maria R. Kaiser beschäftigt sich nach eigener Aussage schon viele Jahre mit der Kloster- und Kräuterfrau Hildegard von Bingen, die im Mittelalter lebte und ihr Wissen um die heilende Kraft von Pflanzen schriftlich festgehalten hat. Diese uralten Dokumente sind noch heute ein Quell von Interessantem und Wissenswertem aus dem Mittelalter.
Die Autorin stellt in Hildegards Schatzkiste Kräuterwissen, Rezepte und Heilsames für die Seele mit Unterstützung des Herder Verlages auf sehr unterhaltsame Weise einerseits das Leben und Wirken dieser berühmten Frau, die im Mittelalter lebte, einer Zeit, in der die Wissenschaft noch in den Kinderschuhen steckte und die Heilmethoden nur sehr rudimentär vorhanden waren, in den Mittelpunkt und beschenkt den Leser andererseits mit erstaunlichen Einblicken in die Verwendung von heimischen Pflanzen und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus aber auch auf den seelischen Zustand.
Ich finde es immer wieder höchst Interessant wie sich Stück für Stück unser Wissensvorrat vermehrt, ergänzt wird durch neue Sichtweisen und gerade uralte Erkenntnisse, die im Laufe der Zeit aus dem Fokus verschwanden, mit neuen wissenschaftlichen Untersuchungen gepaart in unserer modernen Zeit ihre Renaissance erleben.
Dieses kleine Büchlein, ideal als Geschenk, vermittelt dem interessierten Leser nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt vor vielen hundert Jahren, sondern liefert auch Rezepturen zum Nachmachen und Genießen.