Eigentlich hatte Daniel nur eine Woche Urlaub auf einer einsamen Insel gebucht, um seinem stressigen Alltag eine Weile beim Angeln zu entfliehen. Doch sein Reiseführer Leif, ein Mann mit Salzwasser in den Adern, beschränkt sich nicht darauf, Daniel nur die besten Angelplätze zu zeigen. Er weist ihn in das jahrtausendealte Handwerkszeug der Jägerinnen und Jäger ein.
Daniel erkennt in diesem bewährten Wissen seine Chance, aus der Schneller-höher-weiter-Spirale auszubrechen und ein Leben im Gleichgewicht zu führen. Er entdeckt, wie er den Begriff Sinn für sich völlig neu füllen und das Erfahrene im Alltag umsetzen kann. Die Woche am Meer wird zu einer Reise zu sich selbst. Aus dem Gejagten wird wieder ein Jäger. Aus dem getriebenen, gehetzten Schatten seiner selbst wird wieder ein Mensch: selbstbestimmt, mutig, kraftvoll.
Zuerst möchte ich betonen, dass das Buch ebenso gut geeignet für Frauen ist.
Es gibt viel zu lernen, das Buch hat Tiefgang, obwohl es sehr locker und flüssig, leicht lesbar geschrieben ist.
Für mich war es, als würde ich mich selber auf eine ruhige Reise auf eine dänische Insel begeben, so bildhaft ist alles dargestellt.
Eine Reise zu mir selbst, wunderbar dargestellt und tiefgründig, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen.
Mich hat das Buch von Anfang an bis zum Ende in seinen Bann gezogen, ich durfte einiges lernen, immer wieder lächeln und fand auch viel Bestätigung.
Ich vergebe fünf Sterne und eine klare Lese/Lernempfehlung.