»Der Bulgare Georgi Gospodinov zählt zu den großen europäischen Schriftstellern. Sein jüngster Roman "Der Gärtner und der Tod" beweist das einmal mehr. « Beate Tröger Beate Tröger, der Freitag
»sehr berührend [. . .] eine ganz und gar einmalige Lektüre« Denis Scheck WDR 3 Mosaik
» Der Gärtner und der Tod erzählt mit großer Zartheit und Demut von Krankheit und Tod seines Vaters. « Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»sehr zart und bunt und liebevoll und schön« DIE ZEIT
»ein wunderbar poetisches, trauriges, aber dann auch wieder heiteres, sanftes Buch« Tim Schleider Tim Schleider, Stuttgarter Zeitung
»In unprätentiösen Sätzen gelingt es ihm, leise das Unaussprechliche zu umkreisen und der Übersetzer Alexander Sitzmann gibt auf Zehenspitzen das Beste. « Franz Haas Neue Zürcher Zeitung
»ein ganz schönes Buch« Insa Wilke Bremen Zwei
»Gleichzeitig gelingt es Gospodinov, auf wunderbar leichte, bisweilen sogar heitere Art über die letzten Dinge zu schreiben. « Sebastian Fasthuber Falter
»In schlichter Sprache und ergreifend erzählt Gospodinov [ ] vom Abschiednehmen, von Vergänglichkeit und von dem, was am Ende bleibt. « Allegra Mercedes Pirker ORF 2 ZIB
»Von Georgi Gospodinov kann ich eh nicht genug kriegen. « Ingrid Mylo CulturMag
»Was er erzählt, bewegt uns zutiefst, und wie er es erzählt, erweckt Bewunderung. « Manfred Papst Neue Zürcher Zeitung am Sonntag
» Der Gärtner und der Tod ist ein herzergreifendes Buch von überwältigender sprachlicher Schönheit. « Barbara Beer Kurier (A)
»Ein großer, europäischer Meister ist er, dieser Georgi Gospodinov. « Ulrich Hufen Ulrich Hufen, WDR Westart
»Ein großer europäischer Meister ist er, dieser Georgi Gospodinov« Uli Hufen Uli Hufen, WDR 3
»man muss nicht zu viel Propheterie an den Tag legen um zu sagen, dass dieser Autor eventuell demnächst auch mal den Nobelpreis bekommt« Ludwig Lohmann MDR Kultur
»In Der Gärtner und der Tod treiben Liebe, Empathie und Zärtlichkeit die schönsten Blüten und bilden ein üppiges Dickicht« APA - Austria Presse Agentur
»ein genauer, zugleich achtsamer und respektvoller Bericht des körperlichen Verfalls« Bremen Zwei
»Es sind unglaublich bewegende Erinnerungen, die traurig machen und auch trösten. [. . .] Ein unglaublich bewegendes Buch, das ich wärmstens empfehlen kann. « Christine Riepler, Instagram
»Gospodinov macht [seinen Vater] literarisch unsterblich, in dieser großartigen Hommage. « Die Welt / Literarische Welt
»ein ergreifendes Buch des Abschiednehmens und Weiterlebens« Deutschlandfunk Kultur
»In jedem Satz dieses Buches ist die übergroße Liebe des schreibenden Sohns zu seinem sterbenden Vater zu spüren. « Buchkultur