In diesem Buch wird das gefürchtete Durchfallfach Thermo des ingenieurwissenschaftlichen Grundstudiums in unkonventioneller, alternativer und humorvoller Weise mittels Cartoons und Beschreibungen alltäglicher Beobachtungen behandelt.
Die Grundlagen der Thermodynamik werden hier erlebbar als warmer Maschinenbau, wo es dampft, blubbert und zischt: Behandelt werden Stoff- und G(r)asgesetze, Zustände und Prozesse, Haupt- und Nebensätze, Phasenwechsel, Energie und Entropie (Hilfe!), Kreis(ch)prozesse, T, s-, h, s-, p, v- und andere Diagramme, gemischte Gefühle, feuchte Luft und Verbrennungen dritten Grades. Trotz der lockeren Darstellungsweise bleibt die Korrektheit des Inhalts nicht auf der Strecke, und natürlich enthält das Buch auch Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen!
Das Buch richtet sich an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, wie Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Chemieingenieurwesen, Technische Chemie, Chemie, Physik und außerdem an alle, die sich für die spannenden Beziehungen zwischen Stoffen und Energien sowie deren Umwandlungen interessieren.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen. - Thermische Zustandsgleichung. - Unsere erste Bilanz, die Massenbilanz. - Hauptsache Hauptsätze/Der 1. Hauptsatz. - Wenn das Nudelwasser überkocht und ähnliche Dramen. - Hauptsätze und Nebensätze/Der 2. Hauptsatz. - Exergie und Anarchie. - Wärmeübertragung. - Kreisprozesse. - Nicht nur in den Tropen ein Problem/Feuchte Luft. - Verbrennung dritten Grades. - und sonst. - Aufgaben mit Lösungsweg.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Keine Panik vor Thermodynamik!" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.