Ab einem gewissen Alter kann das Würzburger Nachtleben zu Nachwirkungen führen.
Im Fall von Professor Wulffen, sehr nachhaltige, die sogar die Polizei auf den Plan rufen.
Die frisch versetzte Kommissarin eilt gleich zu ihrem Glück, oder vielleicht eher Unglück, denn wieder Ordnung in das entstandene Chaos zu bringen, ist alles andere als einfach.
Da ortsansässig und bereits Erfahrungen mit Würzburger Krimis (auf dem Papier) habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut.
Ich fand den Schreibstil eher seriös orientiert, kleine Stilbrecher gab es aber trotzdem.
Besonders und besonders gelungen fand ich die Ausleitung aus den Kapiteln über ein Zitat (oder war es vielleicht mehr?).
Positiv war außerdem, dass man auf dem Weg durch das Buch zwar jede Menge Hinweise und Verdächtige finden konnte, es aber im Gegensatz zu vielen Büchern nicht vorab offensichtlich war, auf welcher Spur sich die Lösung befand.
Unterwegs findet man sich irgendwie auch in einem kleinen Stadtrundgang wieder.
Der Abschluss lädt zum Philosophieren ein.
Tatsächlich stand für mich gar nicht so sehr der Fall im Fokus, sondern mehr die verschiedenen Charaktere der Geschichte.
Ein facettenreicher Regionalkrimi mit wiederholtem Griff zum Glas. ;)