Cover & Klappentext
Das Cover ist zwar definitiv ein Eye-Catcher, aber eher weil es etwas überladen wirkt. Zumindest in meinen Augen. Obwohl es zur Story passt, spricht es mich nicht an.
Dafür konnte der Klappentext bei mir punkten, weshalb ich das Buch überhaupt gelesen habe. Er verspricht kurzweilige Unterhaltung mit besonderen Momenten.
Meinung
Nicholas, kurz Coal, soll als Prinz von Weihnachten seine beste Freundin Iris, Prinzessin von Ostern, heiraten, um mehr Freude zu generieren. Okay, er hat sich ein paar Entgleisungen geleistet, aber dass sein Vater Santa Claus so weit geht, damit hätte Coal nie gerechnet.
Als dann auch noch für die Presse der Prinz von Halloween auftaucht, um ebenfalls um Iris Hand zu werben, nimmt Coals Verwirrung ungeahnte Ausmaße an, denn Hex ist für ihn kein Unbekannter und zudem unsagbar anziehend. Doch können die beiden Prinzen sich gegen die Pläne von Santa Claus stellen, ohne eine Katastrophe heraufbeschwören?
Coal verleiht der Story seine Stimme und zaubert mit seiner witzigen und liebevollen Art jedem Leser früher oder später ein Lächeln ins Gesicht. Er ist auch der Grund, warum ich keine Probleme hatte, in die Geschichte zu finden. Der Autorin ist es gelungen, grandiose Charaktere zu schaffen. Coal, der so unglaublich authentisch, sympathisch und zugänglich wirkt, lockert das Thema etwas auf. Unabhängig wie jeder zu Weihnachten steht, hier wird man desillusioniert, denn es ist alles wahr. Dabei gehöre ich zu der Fraktion, die Weihnachten im Grunde mag. Nein, nicht wegen unnützer Geschenke, sondern weil es etwas Wichtiges verkörpert.
Wie gut, dass Coal, als zukünftiger Nachfolger, andere Pläne hat.
Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass die Story in erster Linie witzig ist. Dabei ist sie eher schwermütig, zumindest am Anfang. Unterbrochen von witzigen Chats zwischen Coal, Kris, Nicholas Bruder, und Iris. Genau wegen dieser Chats habe ich alle lieb gewonnen.
Als Hex, der Prinz von Halloween, auftaucht, nimmt die Geschichte an Fahrt auf, obwohl sie vorher zeitweise ein paar Längen aufweist. Das liegt an den etwas ausufernden Beschreibungen, die die Handlung nur bedingt voranbringen. Aber das lässt sich verschmerzen.
Der Schreibstil ist recht ungewöhnlich, denn die Autorin neigt extrem zu Schachtelsätzen, die nicht immer aufgehen. Das erschwert das Lesen etwas, was die Lockerheit ein wenig unterdrückt, die ansonsten viel präsenter wäre. Im Verlauf habe ich mich zwar daran gewöhnt, dennoch bin ich immer wieder über einige Passagen gestolpert.
Das Wordbuilding gefällt mir, denn es passt zum Inhalt.
Trotz einiger Kritikpunkte wurde ich grandios unterhalten. Die Geschichte ist süß, wie erwähnt etwas schwermütig, aber auch lustig. Dabei brilliert sie durch ihre Charaktere und das Zusammenspiel der Beziehungen, auch wenn ich Weihnachten spätestens jetzt mit anderen Augen sehe.
Fazit
Da im September langsam schon alles auf Weihnachten ausgerichtet wird, passt das Veröffentlichungsdatum toll zum Inhalt der Story. Damit bietet sie einen schönen Einstieg auf die geruhsame Zeit.
Lasst euch verzaubern von Coal und Hex, die es mir richtig angetan haben, und dem ganzen Weihnachtschaos.
Würde ich nur den Unterhaltungsfaktor bewerten, wären es fünf Sterne, so sind es vier. Dazu vergebe ich eine klare Leseempfehlung.