Das Cover dieses Buches gefällt mir sehr und ich finde es passt gut zu dieser Geschichte.
Iva hat das große Glück, in ein Influencer-Camp in Portugal eingeladen zu werden. Sie ist begeistert von dem Zusammenleben und arbeitet an ihrer Karriere. Iva trifft dort auf ihre Idole und ihren Schwarm, verbringt zunehmend Zeit mit den Leuten und lernt sie besser kennen, auch den Ex ihrer Mitbewohnerin Sunny. Iva fühlt sich angezogen von ihm, dem etwas düster wirkenden Barkeeper und Surfer Luan. Doch nach und nach machen Gerüchte und Skandale die Runde, die Ivas bisherige Einstellung in Frage stellen. Sie weiß nicht mehr, wem sie vertrauen kann und dann verschwindet sie plötzlich.
Iva ist eine junge Frau, die gern als Influencerin erfolgreich werden möchte. Sie ist sehr aktiv und arbeitet auf ihr Ziel hin. Natürlich freut sie sich auf die Chance, die sie durch das Camp erhält. Sie geht sehr offen mit der Situation und den Leuten um und sie tritt jedem unvoreingenommen gegenüber. Leider wirkt sie dabei manchmal etwas naiv, aber sie muss ja die Möglichkeit haben, sich zu entwickeln. Ich konnte mir gut vorstellen, dass sie alles durch die rosarote Brille sieht und begeistert ist. Doch Es gibt dann einige Situationen und Herausforderungen, an denen sie wächst und die sie sich entwickeln lassen. Insgesamt gesehen, mochte ich Iva und fand sie sympathisch.
Luan konnte ich anfänglich schwer greifen. Er wirkt etwas düster und unnahbar, doch dann lernt man ihn immer besser kennen und kann ihn und seine Rolle auch einordnen. Es war schon schnell zu erkennen, dass er etwas verheimlicht, aber was genau, erschließt sich erst im Laufe der Geschichte. Man merkt auch, dass er sich zu Iva hingezogen fühlt und ich finde, sie sind sehr vorsichtig miteinander umgegangen. Luan als Kumpel von Joana zu erleben fand ich toll, denn er ist ein echt loyaler Freund.
Alle anderen Figuren haben mir ebenfalls gut gefallen. Sunny ist eine besondere Figur und mit ihrer Entwicklung hätte ich nicht gerechnet. Yasmin war auch etwas speziell, geht aber ihren eigenen Weg. Und auch Aurelie fand ich etwas seltsam. Ed war total krass und ich konnte es kaum fassen. Dafür fand ich Joana sehr gelungen.
Die Handlung hat mir gut gefallen. Es gibt einige Konflikte, Geheimnisse, Skandale und überraschende Wendungen, die mich durchweg im Buch gehalten haben. Die Liebesgeschichte war Slow Burn. Das ist für mich in Ordnung, nur habe ich leider die Vibes nicht immer gespürt. Die körperliche Anziehung war ohne Frage vorhanden, jedoch hätte ich mir noch etwas mehr Gefühl gewünscht. Der Thrill- Anteil hat mir richtig gut gefallen. Ich habe die ganze Zeit gerätselt, was sich am Ende ergeben wird. Damit hätte ich jedoch nicht gerechnet. Die gewählten Themen fand ich interessant und auch gut bearbeitet. Es wurde aus meiner Sicht gut aufgezeigt, welche Chance Social Media hat, aber auch welche Risiken damit einhergehen können. Das Ende war ganz nach meinem Geschmack und hat mich zufrieden zurückgelassen.
Der Schreibstil war toll. Alles liest sich sehr angenehm und flüssig. Die Dialoge waren authentisch und unterhaltsam und haben die Figuren noch lebendiger werden lassen. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mich super in die Geschichte eintauchen lassen und es hat sich alles sehr echt angefühlt. Die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich insgesamt abgeholt. Zwischen Luan und Ivy hätte ich mir aber noch etwas mehr Gefühl gewünscht. Trotzdem konnte ich mich gut in die Figuren hineinversetzen und sie in ihrem Denken und Handeln nachvollziehen.
Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (4,5/5 Sterne), weil ich Ivy als Hauptfigur authentisch fand, weil die Handlung durchweg spannend und auch mal etwas anders war, weil Setting und Atmosphäre mich haben in die Geschichte eintauchen lassen und weil der Schreibstil toll ist. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab, weil mir doch etwas Gefühl gefehlt hat. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen.
Vielen Dank an Isabell Linn und den KNAUR-Verlag für diese Geschichte.