NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Lexikon gruseliger Tiere | Philip Bunting
Weitere Ansicht: Das Lexikon gruseliger Tiere | Philip Bunting
Weitere Ansicht: Das Lexikon gruseliger Tiere | Philip Bunting
Weitere Ansicht: Das Lexikon gruseliger Tiere | Philip Bunting
Weitere Ansicht: Das Lexikon gruseliger Tiere | Philip Bunting
Weitere Ansicht: Das Lexikon gruseliger Tiere | Philip Bunting
Weitere Ansicht: Das Lexikon gruseliger Tiere | Philip Bunting
Weitere Ansicht: Das Lexikon gruseliger Tiere | Philip Bunting
Produktbild: Das Lexikon gruseliger Tiere | Philip Bunting

Das Lexikon gruseliger Tiere

(7 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Es gibt viele beeindruckende Tiere auf unserer Welt, die gleichzeitig einen echt schrecklichen, geradezu furchteinflößenden Ruf haben. Aber haben sie den wirklich verdient?

Lerne echte Vampire, Teufel, Riesen und Monster kennen. - Vergiss den Drachen nicht! Begegne einer Kreatur, die ihr eigenes Blut zur Selbstverteidigung verspritzt (grausam, oder?) und lies von dem einen Stein, auf den du wirklich niemals treten solltest. (Spoileralarm: Es ist gar kein Stein!)

  • Ein Tierlexikon der besonderen Art

  • Neuer Lesestoff vom Erfolgsautor Philip Bunting

  • Humorvoll vermitteltes Tierwissen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
80
Altersempfehlung
von 4 bis 12 Jahren
Autor/Autorin
Philip Bunting
Übersetzung
Eva Sixt
Illustrationen
Farbig illustriert
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Farbig illustriert
Gewicht
690 g
Größe (L/B/H)
298/244/17 mm
ISBN
9783551254375

Portrait

Philip Bunting

Philip Bunting möchte schöne Bücher für Kinder und ihre (manchmal übermüdeten und rosinenverkrusteten) Eltern machen. Dem Autor und Illustrator liegen der Spaß und die spielerische Interaktion beim Vorlesen besonders am Herzen.


Philips Bücher wurden in mehr als 25 Ländern veröffentlicht und vielfach ausgezeichnet. Der gebürtige Engländer lebt mit seiner Familie am Meer im sonnigen Australien.


Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von ninzi-jh am 17.09.2025

Der Hit!

Schon optisch hat mich dieses etwas ungewöhnliche Tierlexikon sofort überzeugt. Die Zeichnungen sind witzig und zeigen viele interessante Details. Der Stil kam auch bei den Kindern wahnsinnig gut an. Inhaltlich hat das Buch ebenfalls einiges zu bieten. Selbst bei den bekannteren Tierarten habe ich noch dazugelernt. Richtig toll ist aber, dass auch viele unbekanntere und zum Teil noch gar nicht so lang entdeckte Arten (z.B. die Spinnenschwanzviper, 2006 erstmals beschrieben) ihren Weg in dieses Gruselkabinett gefunden haben. Ein weiteres großes Highlight sind die selbst erdachten wissenschaftlichen Bezeichnungen. Ich musste darüber sehr oft schmunzeln, aber meine Kinder haben sich bei Bezeichnungen wie ,Kribbelkrabbelkribbelkrabbelkribbelkrabbel gifticus' regelrecht weggeschmissen. Auch die Gesamtbotschaft hat mir gut gefallen: Dass wir uns vor all diesen Tieren fürchten, hat oft durchaus berechtigte Gründe, trotzdem sind diese Arten einzigartige Schönheiten, die auch nur tun, was nötig ist, um zu überleben. Das Buch kann ich rundum empfehlen, auch für kleinere Kinder, solange sie nicht sonderlich ängstlich sind.
Von Bücherwurm am 14.09.2025

Interessant und informativ

Philip Buntings "Das Lexikon gruseliger Tiere" hat schon ein Cover, das zum Entdecken von den verschiedenen Tieren einlädt. Das Buch beschreibt auf eine sehr witzige Art und Weise verschiedene Tiere. Dabei werden so manche Eigenschaften dieser aufgedeckt, die schon recht gruselig sein können. Das manche Tiere ihren Platz in diesen Buch finden konnten, hätte ich nicht gedacht. Auch die Namen, die der Autor den Tieren gibt sind einfach nur zum Schießen. Also das Lachen kommt hier definitiv nicht zu kurz und gleichzeitig kann man wirklich sehr viel über die abgebildeten Tiere lernen. Jedes Tier bekommt eine höchstens zwei Seiten für sich. Die Seiten des Buches finde ich sehr schön illustriert, wodurch sie zu echten Hinguckern werden. Ein sehr empfehlenswertes Buch, sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene, die sich für Tiere interessieren.