Es gibt kaum etwas Gemütlicheres, als wenn im Herbst und Winter der Ofen läuft und der Duft von frischem Brot durchs Haus zieht. Genau in dieser Jahreszeit greife ich besonders gern zu Sauerteig, auch wenn meine bisherigen Versuche nicht immer geglückt sind.
Umso mehr hat mich das Buch Einfach Backen mit Sauerteig von Christina Bauer angesprochen, weil ich nach einer längeren Pause wieder neu starten wollte. Mein alter Sauerteigansatz war leider eingegangen, also habe ich mir mit Hilfe des Buches einen neuen gezüchtet und schon dabei gemerkt, wie klar und praxisnah die Anleitungen sind.
Ein echtes Plus dieses Backbuches sind die ausführlichen Grundlagen, die sich über die ersten 43 Seiten ziehen. Dort wird erklärt, was Sauerteig eigentlich ist, warum er Hefe überlegen ist und wie unterschiedlich sich die einzelnen Mehlsorten verhalten. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man einen Sauerteigansatz herstellt, wofür man im Grunde nur ein Schraubglas, gutes Mehl, Wasser und Geduld braucht. Nach fünf Tagen täglicher Fütterung ist er einsatzbereit. Besonders hilfreich finde ich, dass Christina Bauer auch auf mögliche Probleme eingeht: Was tun, wenn der Sauerteig merkwürdig riecht, wann sollte er besser entsorgt werden? Auch das Backen mit einem Mehlkochstück, das für manche Rezepte benötigt wird, wird erläutert, ebenso wie richtiges Kneten oder die Planung des zeitlichen Ablaufs alles Punkte, die in der Praxis entscheidend sind.
Beim Durchblättern springt sofort die Vielfalt der Rezepte ins Auge. Die Bilder sind so appetitlich, dass man den Duft der Brote und Brötchen förmlich riechen kann. Die Rezepte sind dabei klar strukturiert und leicht verständlich, sodass auch Anfänger problemlos damit arbeiten können. Besonders gelungen finde ich die Aufteilung in die Rubriken:
Brote, Brote, Brote
Klein und Sauerteigfein
Sweet Sauerteig
Panini, Pizza und Pikantes
Wenn einmal etwas übrig bleibt
Gerade die Abwechslung macht das Buch spannend. Von klassischen Broten über süße Zimtkringel bis hin zu Ideen für Reste es ist wirklich an alles gedacht. Und die Praxisprobe hat das bestätigt: Die von mir ausprobierten Brote waren sehr lecker, und das Gefühl, nach längerer Pause wieder erfolgreich ins Sauerteigbacken eingestiegen zu sein, hat mich richtig gefreut.
Natürlich verlangt Sauerteig Zeit und Geduld, doch die Mühe lohnt sich. Das Ergebnis ist nicht nur geschmacklich überlegen, sondern hält sich länger frisch und ist bekömmlicher als Hefebrot. Gerade in Zeiten, in denen man selbst beim Bäcker oft kein echtes Sauerteigbrot mehr bekommt, ist es ein Gewinn, es selbst backen zu können.
Fazit:
Einfach Backen mit Sauerteig überzeugt mit seiner Kombination aus fundierten Grundlagen, alltagstauglichen Rezepten und anschaulichen Bildern. Christina Bauer zeigt, dass Sauerteig weder kompliziert noch unberechenbar ist, sondern Freude macht und zuverlässig gelingt. Für mich ein rundum gelungenes Buch, das besonders Anfängern den Einstieg erleichtert, aber sicher auch erfahrene Hobbybäcker zu inspirieren weiß.