Eine Tierolympiade im Zoo, was für eine geniale Idee und alle Tiere sind dabei. Der rüstige Zoodirektor Alfred Ungestüm lässt die olympische Fackel tragen und gemeinsam kommen die Tiere an ihr Ziel: Das zoolympische Feuer brennt auf dem Dach der Zoovilla. Doch schon bei der ersten Disziplin, dem 100-Meter-Lauf, zeigt sich, dass es ziemlich ungerecht zugeht. Vollkommen klar, dass Gerda Gepard und Zacharias Zebra das Rennen machen. Wohingegen Ferdi Faultier sich erst am Abend über die Ziellinie schleppt. Doch hat Ferdi überhaupt eine Chance? Er kann nicht gewinnen und trotzdem hält Ferdi durch. Doch was wäre, wenn die Disziplin >Durchhalten< gewesen wäre? Hätte er dann nicht gewonnen? - Auch etliche andere Zootiere machen ähnliche Erfahrungen. Sei es der Hochsprung für Schlange Anne und Nilpferd Nicki, Kugelstoßen für Ameisenbär Eddie oder Wettschwimmen für Erdmännchen Eberhard. Daher passt Ignaz Pfefferminz Igel die Spiele an und spätestens beim Huckepackschwimmen wird klar, gemeinsam können wir viel mehr Spaß haben und der Satz: Dabei sein ist alles!, bekommt endlich wieder Bedeutung.
Der Leser kann sich auf ein herrliches Abenteuer mit Zoodirektor Ungestüm und seinen Tieren freuen, welches auf unterhaltsame Weise die Einzigartigkeit und die Stärken eines jeden thematisiert sofern man sie erkennen will. Mit einem leichten Augenzwinkern Richtung Schulsystems unterhält diese Geschichte Mädchen und Jungen mit der Frage: Wer schafft es aufs Siegertreppchen? - Oder gewinnt jeder, wenn alle Spaß haben?
Die herrlichen Illustrationen von Günther Jakobs führen uns wieder durch die Zoowelt und begleiten die Geschichte stimmungsvoll. Ein wirklich gelungener siebter Band der Abenteuer-Im-Zoo-Reihe, welcher mit einem tollen Tischaufsteller kommt. (Weiteres Zusatzmaterial zu dieser Buchreihe findet man auf baumhausbande.com.)