Phoebe und Lila könnten vermutlich auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein: Die Eine hat genug vom Leben und will einfach nur in Ruhe und entspannt sterben, die andere steht mitten im Leben als Braut in einer großen und chaotischen Hochzeitsgesellschaft.
Und doch merkt man mit jeder Seite mehr, dass die beiden Frauen weit mehr verbindet als zunächst gedacht und dass sich hier sogar eine ungewöhnliche Freundschaft entwickeln kann.
Für mich zählten diese Entwicklungen der Charakterbeziehungen zu den Highlights des Buches: Sie unterstützen sich auf ihre eigene Art gegenseitig, lernen sich besser kennen und finden dadurch auch gleichzeitig mehr zu sich selbst und ihren eigenen Wünschen.
Lila ist ein wahrer Wirbelsturm, der mir zwischendurch auch mal auf die Nerven ging, aber irgendwie konnte ich sie trotzdem ins Herz schließen. Phoebes Entscheidungen konnte ich nicht immer nachvollziehen, jedoch mochte ich sie trotzdem als zentrale Figur der Geschichte, besonders ihre Gespräche mit Gary. Auch von ihm war ich nicht komplett überzeugt, aber anscheinend ist das Buch auch darauf ausgelegt: Als Leser kann man sich vermutlich nicht komplett mit den Charakteren anfreunden, mag sie aber vielleicht trotzdem irgendwie doch auf ihre eigene Art.
Für die Größe der Hochzeit ist die Anzahl der Nebencharaktere zum Glück überschaulich, sodass man nicht den Überblick verliert und auch bei ihnen noch ein bisschen mitfiebern kann.
Im Grunde passiert nicht viel in diesem Buch, vielmehr lebt die Geschichte von den Charakteren und deren Gesprächen. Diese bieten eine bunte Mischung aus (schwarzem) Humor, Sarkasmus, offenen/ehrlichen Momenten und emotionalen Einblicken.
Gerade der Humor ist allgegenwärtig, Phoebe gerät von einer skurrilen Situation in die nächste - manche davon sind jedoch vielleicht auch etwas sehr übertrieben. Überwiegend hatte ich jedoch meine Freude daran, auch wenn ich gut verstehen kann, dass hier Geschmäcker auseinandergehen.
Zuletzt sollte noch erwähnt werden, dass die Autorin es schafft, abseits der übertriebenen Szenen auch berührende und authentische Momente zu schaffen, in denen man sich manchmal sogar selbst wiedererkennen kann.