Troja ist gefallen und nun ist es an allen, heimzukehren. Odysseus in sein geliebtes Ithaka, Agamemnon zurück nach Sparta. Doch leider kommt Odysseus nie an und Agamemnon erwartet zuhause der Tod. 
Die Odyssee neu erzählt von dem grandiosen Autor Stephen Fry - ein Fest des Lesens und der griechischen Mythologie. Schon die ersten drei Bände der Tetralogie waren absolut fesselnd und nun erwartet uns der Abschluss der griechischen Geschichte, die darin endet, dass sich die Götter aus der Menschenwelt zurückziehen und sie sich selbst überlassen.
Odysseus ist fast jedem ein Begriff. Denn er irrte zehn Jahre umher, bevor er es schaffte, nach Hause zurückzukehren und seine Frau Penelope endlich wieder in die Arme schließen zu dürfen. Doch was passierte unterwegs? Von Troja (heute Türkei) bis nach Ithaka (Insel vor der Westküste Griechenlands) ist es eigentlich nicht weit. Aber die Götter waren erzürnt über den Sieg über Troja und straften die Heimkehrer mit einem Sturm. Und ab da beginnt das 10jährige Abenteuer der Heimkehr. 
Der Autor erzählt dabei mit einem zwinkernden Auge, mit ein bisschen Sarkasmus und mit viel packendem Wissen. Und wir erleben, wie sich Odysseus tapfer schlägt, wie Agamemnon in seinen eigenen Tod läuft, wie die Nebencharaktere sich in ihr Leben zurückkämpfen oder es verlieren und vor allem, wie die griechischen Götter sich nicht mehr so sehr einmischen und letztendlich ganz aus dem Leben der Menschen verschwinden.
Diesmal geht es um Helden, um Abenteuer und um den unstillbaren Zwang, endlich heimzukehren. Nur um dann herauszufinden, dass es zu Hause auch Probleme gibt, die gelöst werden müssen. 
Die griechische ist in meinen Augen die spannendste Mythologie. Insoweit gibt es wohl nichts vergleichbares, weil sich die Götter so dermaßen in das menschliche Leben einmischen, wie sonst nirgends. Und dies führt natürlich immer wieder zu Problemen, zu Kämpfen, zu Intrigen und Streit. Aber das macht die Mythologie auch aus und ist deswegen so ein interessantes und umfangreiches Thema.
Dass der Autor Spaß an diesem Thema hatte, merkt man deutlich und das macht einem das Lesen auch so angenehm. Denn mit diesem Spaß bekommt man das Wissen beigebracht und lernt so eine Menge über das Thema Mythologie und die Griechen. 
Ich weiß, dass ich noch öfter zu dieser Reihe greifen werde.
Meggies Fussnote:
So macht Geschichte Spaß.