Um was es geht:
Charlotte ist die kleine Schwester von so wird sie leider oft betitelt, was es ihr nicht leicht macht, ihren Weg zu finden und aus dem Schatten ihres Bruders Theo herauszutreten, der ein erfolgreicher Formel-1-Fahrer ist. Lucas fährt ebenfalls für AlphaVite und ist einer der besten Freunde von Theo. Dass er mehr als ein Auge auf Charlotte wirft, verstößt eindeutig gegen den Bro Code und so versucht er, sich von ihr fernzuhalten, was mit der Zeit immer schwieriger wird.
Zur Umsetzung:
Nachdem Theo und Blake ihre Geschichte bekommen haben, erhält nun Lucas (31) in Band 3 seinen großen Auftritt. Er ist ein Traum von einem Mann, nicht nur optisch und hält, was er verspricht, zu jeder Sekunde. Lucas hat vier weitere Brüder und ist ein richtiger Familienmensch. Wie er mit Charlotte umgeht und jeder kleinsten Regung nachspürt, lässt meine Knie weich werden. Solche Männer braucht das Land.
Charlotte (23) ist erfrischend unbedarft, spricht ohne Filter, was mich oft zum Lachen bringt und ist ein Morgenmuffel, wie ich es noch nicht erlebt habe. An ihrer Seite habe ich jede Menge Spaß und fühle mich mit ihr wohl. Als Schwester eines Fomel-1-Fahrers geht es ihr entsprechend gut und ich freue mich, wie sie mit ihrem berühmten Bruder umspringt.
Geniales Setting und heiß:
Hier sprühen nicht nur die Motoren Funken, auch Lucas und Charlotte können ihre Gefühle immer weniger voreinander geheim halten. Die zwei sind so süß und ich wundere mich, dass ich beim Lesen keinen Zuckerschock erleide. Mit ihnen komme ich in der Welt herum, denn die Rennen finden in immer anderen Städten statt und das Setting wird mir hier ebenso gut präsentiert, wie in den vorherigen Bänden. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven der Hauptfiguren im Präsens, was ausgezeichnet passt. Die Dynamik zwischen den Freunden bereitet mir einen großen Spaß.
Was nicht meinen Geschmack trifft:
Lucas und Charlotte sind recht privilegiert und haben keine großen Sorgen. Ich suche lange nach Punkten, wo ich mich mit ihnen verbinden kann. Da hätte ich mir einige Informationen gerne früher gewünscht.
Es passiert lange nichts und alles plätschert vor sich hin. Ich werde zwar unterhalten und darf immer wieder lachen, aber einen richtigen Spannungsbogen erlebe ich erst sehr spät. Diesen genieße ich in vollen Zügen. Leider hat das Buch seine Längen.
Mein Fazit:
Drive me home ist ein leichter Unterhaltungsroman, der mich in ferne Städte entführt, wo ich dem Rennzirkus sehr nahekomme. Ich rieche verbrannten Gummi, höre das Jubeln der Menschenmassen und lausche den verliebten Herzschlägen von Lucas und Charlotte. Die beiden sind rührend, humorvoll und ich genieße die Romantik und den Spice, der sie umgibt. Dass es ein Wiedersehen mit heiß geliebten Figuren gibt, macht mich glücklich. Die dicke Freundschaft der Jungs ist etwas Besonderes, ebenso ihr Umgang miteinander. Für mich ist der Abschlussband leider der schwächste der Reihe.
Von mir erhält Drive me home 3 unterhaltsame Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.