Eine ergreifende Fluchtgeschichte in erfrischend unverbrauchtem Ton. Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Literaturbeilage)
Presseresonanzliste10. 10. 2025, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sandra Kegel, Print und online, Rezensionhttps://www. faz. net/aktuell/feuilleton/buecher/literatur/florian-illies-buch-ueber-thomas-manns-franzoesisches-exil-accg-110721786. html16. 10. 2025, Tagesspiegel, Buchtipp16. 10. 2025, Mündener Allgemeine, Veranstaltungsankündigung16. 10. 2025, Main-Echo, Veranstaltungsankündigung16. 10. 2025, Frankfurter Rundschau (Nebenausgaben), Veranstaltungsankündigung16. 10. 2025, 3sat/ZDF Literaturbühne, Ariane Binder, Gespräch, Frankfurter Buchmesse16. 10. 2025, BR2, Knut Cordsen, Aufzeichnung der Lesung im Schauspiel Frankfurt17. 10. 2025, Spiegel, Andreas Bernard, Analysehttps://www. spiegel. de/kultur/literatur/florian-illies-und-volker-weidermann-neue-buecher-vermischen-archivfunde-und-fiktion-a-9a9dfbc4-3cb9-4549-9497-a1eef9c72595 17. 10. 2025, hr2-kultur, "Am Nachmittag", Autorengesprächhttps://www. hr2. de/podcasts/thomas-mann-geht-gar-nicht-ins-exil-er-geht-eigentlich-auf-vortragsreise, audio-112886. html17. 10. 2025, FAZ Literaturnewsletter, Julia Encke, Buchtipp/Veranstaltungshinweishttps://www. faz. net/aktuell/feuilleton/buecher/editorial-literatur-newsletter-vom-17-oktober-2025-accg-110736711. html18. 10. 2025, FAZ, Matthias Bischoff, Veranstaltungsbericht18. 10. 2205, Welt am Sonntag, Veranstaltungsankündigung18. 10. 2025, Hamburger Abendblatt, Veranstaltungsankündigung18. 10. 2025, Fuldaer Zeitung, Anke Zimmer, Buchtipp18. 10. 2025, Lausitzer Rundschau, Jürgen Kanold, Buchtipp18. 10. 2025, FAZ Bücher-Podcast, Andreas Platthaus, Mitschnitt des Gesprächs am FAZ-Stand auf der FBMhttps://www. faz. net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast/podcast-florian-illies-ueber-familie-mann-in-sanary-110720403. html 19. 10. 2025, Bild am Sonntag, Buchtipp20. 10. 2025, Frankfurter Neue Presse, Enrico Sauda, Buchtipp21. 10. 2025, rbb radio3, Anja Herzog, Interviewhttps://www. radiodrei. de/programm/schema/sendungen/radio3_am_morgen/archiv/20251021_0600/radio3_aktuell_0910. html21. 10. 2025, SWR Kultur, Philine Sauvageot, Interview, Hörfunkhttps://www. swr. de/kultur/literatur/familie-mann-in-sanary-thomas-mann-im-ausnahmezustand-des-sommers-1933-von-florian-illies-100. html22. 10. 2025, Deutschlandfunk Kultur/Studio 9, Interviewhttps://www. deutschlandfunkkultur. de/exil-unter-palmen-florian-illies-ueber-den-sommer-1933-in-suedfrankreich-100. html22. 10. 2025, NDR Kultur, Katja Eßbach, Besprechunghttps://www. ndr. de/kultur/buch/tipps/wenn-die-sonne-untergeht-das-bewegte-exiljahr-der-familie-mann, illies-100. html22. 10. 2025, Münchner Merkur, Katja Kraft, Rezensionhttps://www. merkur. de/kultur/florian-illies-neuer-roman-wenn-die-sonne-untergeht-thomas-mann-im-exil-zr-93996804. html22. 10. 2025, bild. de, Jörg Ortmann, online Rezension22. 10. 2025, ZDF Mittagsmagazin, TVhttps://www. zdf. de/magazine/zdf-mittagsmagazin-104https://www. bild. de/unterhaltung/florian-illies-sein-neues-buch-ueber-thomas-mann-macht-unruhig-68f4dff39c193ceaa4c4d47b22. 10. 2025, Kölnische Rundschau, Birgit Eckes, Print, Rezension Presseresonanzliste
Thomas Mann at his best: Dank Florian Illies' Darstellungskraft rückt dem Leser der deutsche Großschriftsteller [. . .] nachdrücklich auf den Pelz. Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger
Keiner versteht mit einer solchen Leichtigkeit, die unsagbare Recherchearbeit zu Pointen zuzuspitzen. Und keiner hat einen so guten Blick für Anekdoten [wie Illies]. Welf Grombacher, Rhein-Neckar-Zeitung
So düster die Lage, so komisch die Effekte, die ihr der Erzähler abtrotzt Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung
Florian Illies verwandelt auch in seinem neuen Buch Zeitgeschichte in lebendige Erzählungen. Sybille Peine, dpa
[. . .] ein historischer Rückblick, der sich wie ein atemloser Kinofilm liest. Peter Helling, NDR Kulturjournal
Ein wichtiges Buch über drohenden politischen Umbruch, mit einem Blick auf das Menschlichste der Familie, das genau zur richtigen Zeit kommt. Martina Himmer, Main-Echo
Wir sind da auch wirklich sehr nah dran an dieser Familie bei ihnen, es liest sich fast wie ein Roman. Deutschlandfunk Kultur Studio 9
Illies ist kein Pessimist, sondern Chronist mit Hoffnung. Jörg Ortmann, Bild
Florian Illies` famoses Buch lässt uns [am] Innenleben [der Manns] teilhaben auf unvergessliche Weise. Knut Cordsen, BR
Es ist eine unwiderstehliche Mischung aus Biografien, Fakten, Spekulationen und Zeitgeschichte, die der 1971 geborene Multitasker hier zusammenmengt. Birgit Eckes, Kölnische Rundschau
Voller Lakonie und Sinn für poetische Bilder erzählt Illies über das Exil der Manns. Manchmal durchaus spöttisch, oft kritisch aber stets mit liebevollem Blick auf und voller Empathie für diese Suchenden. Katja Kraft, Münchner Merkur
Wieder hat es Florian Illies geschafft, auf leichtfüßige, sinnliche, kurzweilige und sehr amüsante Weise deutsche Geschichte zu erzählen. Katja Kraft, Münchner Merkur
[Illies] montiert Dutzende Anekdoten und Begebenheiten zu einem packenden Erzählstrom. [. . .] poetisch, zart, voller Atmosphäre und häufig auch sehr lustig. Katja Eßbach, NDR Kultur
Illies scheint mit Golo und Katia Mann an der Côte d Azur zu sitzen Andreas Bernard, Der Spiegel