Seit dem dritten Band sind sechs Monate vergangen und Callum sitzt immer noch im Gefängnis, Aaron ist tot und Callum teilt immer noch seinen Körper mit dem Bösen.
Leider hat mir der Band nicht so gut gefallen wie die vorherigen, er fühlte sich sehr wie ein Filler Buch an, da kaum etwas wichtiges passierte und erst die letzten 30 Seiten meiner Meinung nach Spannung erzeugten. Die Liebesgeschichte mit Callum und Tamara wirkte sehr unpassend und konnte mich nicht überzeugen, da es einfach fehl am Platz wirkte zwischen den Geschehnissen in dem Band, da es doch viel Platz einnahm. Es plätschert nur so vor sich hin und viel ist im Allgemeinen leider nicht passiert. Der thematische Fokus war vielversprechend, aber die Umsetzung doch eher schwach.
Das Buch selbst ist vom Design genauso schön illustriert wie die vorherigen Bände mit schönem Farbschnitt und spricht die Zielgruppe sicherlich an, da es doch sehr an Percy Jackson oder Harry Potter erinnert.
Ich bin gespannt, ob der letzte Band der Reihe wieder besser wird oder ob dieser Band ein Vorgeschmack war auf ein doch unbefriedigendes Ende oder er doch wieder als herausreißt.