NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Immerland - Die Stadt der Ewigkeit | Flix
Produktbild: Immerland - Die Stadt der Ewigkeit | Flix

Immerland - Die Stadt der Ewigkeit

(10 Bewertungen)15
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Clever, tiefgründig und witzig. « Marc-Uwe Kling - Das Romandebüt des Comic-Künstlers Flix ist ein irrer Ritt durch die Fantasie

Spektakulär, witzig und bildgewaltig - als hätte Flix es gezeichnet. Flix erzählt von den Abenteuern des 12 5/6 Jahre alten Mika, der in den scheinbar ödesten Sommerferien aller Zeiten über sich hinauswachsen muss. Dass er dafür mit dem Auto durch die dunkle Nacht rast, um seine Oma zu retten - Kleinigkeit. Und mit einem Luftschiff in die fremde Stadt fährt? Geschenkt! Aber warum geht dort plötzlich alles in Erfüllung, was er sich wünscht? Wieso erledigen Affen das, worauf er keine Lust hat? Und weshalb findet er sogar im Club der großen Geister mit Leichtigkeit Freunde? Irgendetwas stimmt nicht, und Mika dämmert es langsam: Dies ist keine gewöhnliche Reise, sondern eine Frage von Leben und Tod! Eine rasante Geschichte voller unerwarteter Wendungen, die zeigt, was für ein großes, wildes Abenteuer es ist, erwachsen zu werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Dateigröße
4,68 MB
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Autor/Autorin
Flix
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446284920

Portrait

Flix

Flix lebt und arbeitet als freier Illustrator und Comiczeichner in Berlin. Neben zahlreichen Büchern veröffentlicht er aktuell seinen Zeitungscomic »Glückskind« jede Woche in der F. A. Z. Mit »Spirou in Berlin« und »Das Humboldt-Tier« setzte Flix als erster deutschsprachiger Künstler Abenteuer für die frankobelgischen Serien um. Flix Arbeiten wurden in neun Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Im Februar 2025 kuratierte er die Ausstellung »UDERZO Von Asterix bis Zaubertrank« im Museum für Kommunikation Berlin. »Immerland« ist sein erster Roman.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von chhotabhaaloo am 11.09.2025

Han und Mika - magische Helden

Mika ist 12 5/6 Jahre alt und lebt irgendwie etwas in seiner eigenen Welt. Zumindest findet er Menschen seltsam und reden ist auch nicht seine Stärke. Und dann ist Papa noch auf Geschäftsreise und Mika muss zur Oma. Leider wohnt Oma am Ende der Welt in einem alten Haus und Internet gibt es hier auch weit und breit keines. Aber dann passieren dauernd so seltsame Dinge und Oma geht es nicht gut. Wird Mika ihr helfen können? Er kommt mit Oma in eine wunderbare oder vielleicht doch eher gruselige Stadt. Eigentlich passt Mika ganz wunderbar in diese Stadt, aber irgendwie ist hier auch nicht alles Gold was glänzt. Und wie passt Oma hier rein? Welche Geheimnisse haben die Omas hier und hat Mikas Oma auch ein solches Geheimnis? Der Anfang und der Rest des Buches ist temporeich erzählt und macht mich dauernd neugierig darauf gemacht, wie es weitergeht. Das Buchcover ist sehr interessant und der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen. Alles in Allem ein sehr nettes Kinderfantasybuch.
Von Marie-Luise Ebert am 10.08.2025

erstaunlich tiefgehend

Es ist eine Welt, die gleichermaßen faszinierend und beängstigend ist. Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar harmlosen Abenteuer Mikas Versuch, seine Oma zu retten entwickelt sich jedoch zu einer tiefgründigen Reise der Selbstfindung. Für ein Kinderbuch haben wir hier erstuanlich viele wichtige Themen und philosophische Fragestellungen, wodurch es nie an Spannung und Tiefe verliert - und das auch als Erwachsender. Hier natürlich mit der Anmerkung, dass es für Kinder geschrieben ist und Thematisch natürlich daher für Erwachsene eine andere Sicht liefert. Mika ist ein authentischer und sympathischer Held, der zu Beginn mit Selbstzweifeln und Ängsten kämpft. Im Verlauf der Geschichte wächst er über sich hinaus, lernt Verantwortung zu übernehmen und sich seinen Ängsten zu stellen. Diese Entwicklung macht ihn nachvollziehbar und inspirierend. Zumindest für die jüngere Leserschaft. Auch schön finde ich die Illustrationen, die immer wieder im Buch eingebunden sind und das Gefühl einer Geschichte geben, die ein Junge für einen anderen geschrieben hat und dafür überall Zeichnungen hinterlassen hat. Absolut schön und lesenswert.