Penny Juniper Bite the Bride
Das hätte sich die Journalistik-Studentin Katherine so auch nicht besser ausdenken können: Um ihre beste Freundin zu retten versucht sie ein magisches Buch zu stehlen, doch ein Fluch kann sich befreien und nistet sich in ihr ein.
Ausgerechnet Vampir Ethan Hawthorn, sehr gut aussehend, sexy aber stets mies gelaunt und mit einer besonderen Abneigung gegen alle Nicht-Magische, also Menschen, hilft ihr den ersten Angriff zu überleben. Damit das allerdings so bleibt, muss er sie jeden Abend beißen und den Blutbund erneuern.
Da es aber in den 1920er verboten ist, Menschen zu beißen gibt es nur eine Lösung für dieses Problem, und die heißt Ehe.
Weder Katherine noch Ethan sind sonderlich davon begeistert, vor allem weil sie heimlich doch Gefühle füreinander hegen, denen sie nicht nachgeben wollen.
Allerdings hat Ethan geschworen, seine Frau zu beschützen und er hat schon bald alle Hände voll zu tun. Denn der Fluch in Katherine ist nicht nur gefürchtet, sondern auch begehrt.
Und allen voran will Ethans Rivale diesem habhaft werden.
Werden Ethan und Katherine zusammenarbeiten oder wird die Ehe zerbrechen, sobald der Fluch seine Wirkung verliert?
Ich habe noch kein Buch von Penny Juniper gelesen.
Ich muss gestehen, das ich normalerweise keine historisch angehauchten Bücher lese, aber das Buch wurde mir wärmstens empfohlen.
Und was soll ich sagen? Ich hätte wirklich eine zauberhafte Story verpasst, wenn ich das Buch nicht gelesen hätte.
Penny Juniper konnte mich mit dieser Romantasy bereits auf den ersten Seiten mit ihrer lockeren, humorvollen Erzählart einfangen.
Die Geschichte wird aus der Sicht beider Hauptfiguren abwechselnd erzählt. Die Kapitel haben eine gute Länge.
Die Charaktere sind lebendig, vielseitig und mit einer angenehmen emotionalen Tiefe ausgearbeitet. Wie gesagt, ich bin kein Fan von historischen Romanen und der Unterdrückung der Frau, allerdings empfinde ich Katherine als herrlich erfrischend und nicht auf den Mund gefallen, was mir gut gefiel. Sie ist stur, dreist und sie steht für sich ein, dabei lässt sie sich nicht in Konventionen pressen und sie kämpft für ihre Ideale. Zugegeben, manchmal schießt sie übers Ziel hinaus.
Ethan ist ein Vampir, Bibliothekar und seiner Königin treu ergeben. Er ist sehr regeltreu und vom ersten Augenblick an hat er Katherine auf dem Radar. Natürlich ist er erst mal ablehnend ihr gegenüber. Er hält es für einen Fehler, dass Menschen, also Nicht-Magische, das College besuchen und sich in Hexerei ausbilden lassen können, denn er hält das alles für zu gefährlich. Seine Haltung und sein Beharren auf seiner Meinung birgt einiges an Konfliktpotenzial. Im Grunde genommen will er Katherine beschützen, allerdings will sie davon nichts wissen.
Das Figurenensemble ist breit gefächert und macht ebenfalls neugierig, weitere Bücher der Reihe zu lesen.
Die Ausarbeitung der Schauplätze ist vielseitig und bildhaft. Wir haben hier ein Elite-College auf dem nur wenige Menschen und überwiegend Vampire, Werwölfe und andere Magiebegabte gemeinsam lernen. Untereinander gibt es rivalisierende Gruppen, die immer wieder für Konflikte in der Geschichte sorgen. Der sogenannte Duell-Club scheint auch noch ein paar Geheimnisse zu verbergen.
Ich bin angenehm überrascht und mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Wie bereits erwähnt, meide ich Bücher mit historischem Flair, aber diese Story hat mir dermaßen gut gefallen, dass ich sie gerne weiter empfehlen möchte.
Hier kommt eine erfrischende, lebhafte und durchsetzungsstarke Protagonistin zum Einsatz, die für ihre Ziele kämpft und dabei die große Liebe findet, obwohl sie viel lieber unabhängig sein möchte. Ethan als Vampir ist der passende Gegenpart. Er hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, liebt seine Regeln und muss gleichzeitig an sich arbeiten und erkennen, dass es Wichtigeres im Leben gibt.
Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Länge von 14 Stunden und 36 Minuten gehört. Eingelesen wurde die Geschichte von Vincent Fallow und Yesim Meisheit, die beide einen wundervollen Job gemacht haben. Das Tempo war angenehm. Obwohl es mich nicht groß gestört hat, hätte ich es besser gefunden, wenn Herr Fallow die Stimme nicht so stark bei Katherine verstellt hätte.
Ich hatte eine kurzweilige und unterhaltsame Hörzeit.
Das Cover ist nicht meins, passt aber sehr gut zu der Geschichte.
Fazit: Das Buch hat mich positiv überrascht und ist für mich eines meiner Highlights in diesem Jahr. 5 Sterne.