Mick Janssen kommt gerade von einer Lesereise zurück, wo er den Erfolg seines neuen Buches genießen konnte. Doch die Polizei kassiert ihn als Hauptverdächtigen einer Einbruchserie ein, denn überall dort, wo er seine letzten Lesungen hatte, wurden verschiedene Gegenstände geklaut die nun auch noch bei ihm gefunden werden. Micks Kinder Emma und Lukas zweifeln keinen Moment an der Unschuld ihres Vaters und machen sich an ihre eigenen Ermittlungen. Doch der zuständige Kommissar will sich so gar nicht von den Verdächtigungen gegenüber dem Autor abbringen lassen...
Das Buch ist der 13. Band der Reihe um die Nordseedetektive, man kann das Buch aber auch ohne weitere Vorkenntnisse lesen. Ich bin mit diesem Band eingestiegen und habe mich bestens zurechtgefunden. Die Geschichte empfiehlt sich für sehr junge Detektive ab ca. 8 Jahren und bietet viel Gelegenheit zum Mitfiebern und überlegen, wie man die Unschuld des Vaters beweisen kann. Das Buch ist aus Kindersicht geschrieben und überzeugt durch den Blick der Jungdetektive auf das Geschehen. Emma und Lukas sind clevere Ermittler, die sich allerdings auch öfter mal in größter Gefahr wiederfinden.
Dieser Nordseekrimi für junge Leser eignet sich bestens für angehende Jungdetektive und junge Krimileser. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.