NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Für eine nachhaltige Architektur der Stadt
Produktbild: Für eine nachhaltige Architektur der Stadt

Für eine nachhaltige Architektur der Stadt

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Ruf nach ökologischem Leben hat längst das Wohnen und Bauen erfasst. Denn Bauen ist weltweit einer der größten Umweltfaktoren. Es geht um nichts weniger als die Neuausrichtung der Architektur unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit.
Unsere Städte leiden unter Verkehr, Überhitzung, sozialer Kälte, Vermüllung und dem Verlust an bezahlbarem Wohnraum. Dabei sind sie nicht einmal schön. Wie kann es gelingen, unsere gebaute Umgebung so zu gestalten, dass wir uns in ihr wohlfühlen und zugleich der generationenübergreifenden Verantwortung für unsere Welt gerecht werden? Aus unterschiedlichen Blickwinkeln - Architektur, Baustoffkunde, Klimatechnik, Theorie des Städtebaus, Paläontologie, Verwaltungsrecht, Philosophie oder Wirtschaftswissenschaft - werden konkret die drängenden Fragen erörtert: Wie bauen? Überhaupt noch bauen? Nur noch umbauen? Und was hat Ästhetik damit zu tun? Mit Texten von Jutta Albus, Gerrit Confurius, Frank E. P. Dievernich, Elisabeth Endres, Dirk Hebel, Michael Heinrich, Anna Heringer, Hans Kollhoff, Vittorio Magnago Lampugnani, Michael Mönninger, Volker Mosbrugger, Florian Nagler, Thomas Schröer, Ernst Böhm und Wolfgang Sonne.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
189
Reihe
WAT Wagenbachs andere Taschenbücher
Herausgegeben von
Jens Jakob Happ, Helmut Kleine-Kraneburg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
210 g
Größe (L/B/H)
189/118/20 mm
ISBN
9783803128850

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Für eine nachhaltige Architektur der Stadt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.