Axel Hacke nimmt sich in seinem Buch Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen. ganz alltägliche Gefühle vor Angst, Freude, Einsamkeit, Überforderung, Neid, Wut und viele mehr und schaut sie mit einer Ruhe und Klarheit an, die wirklich beeindruckend ist. Immer wieder schlägt er dabei den Bogen zu unserem heutigen Leben: zu gesellschaftlichen Entwicklungen, politischen Ereignissen und den vielen kleinen und großen Herausforderungen, die uns alle betreffen.
Was ich besonders mag, ist seine Art zu schreiben. Hacke formuliert eloquent, aber gleichzeitig verständlich. Er bringt die Dinge präzise auf den Punkt, ohne belehrend zu wirken. Man merkt, wie viel Recherche, Nachdenken und Beobachtung in jedem Kapitel steckt. Dabei geht es nicht nur darum, wie Gefühle entstehen, sondern auch darum, wie wir mit ihnen umgehen können wie wir sie besser verstehen, vielleicht sogar zähmen, und wie wir lernen, uns mit denen anzufreunden.
Mein Fazit: Ein absolut empfehlenswertes Buch für alle, die sich näher mit ihren Gefühlen und dem Innenleben unserer Zeit beschäftigen möchten. Auch als Hörbuch, gelesen vom Autor selbst, ein Vergnügen.