NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bildökologie | Michael Klipphahn-Karge
Produktbild: Bildökologie | Michael Klipphahn-Karge
(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mineraliensandwich in der Hosentasche: Digitale Bilder verbrauchen Unmengen an Rohstoffen und Energie. Ein Blick auf die ökologischen Lasten vermeintlich immaterieller Erscheinungen ist überfällig.
Herstellung und Verbreitung digitaler Bilder sind keine saubere Sache. Etwa hundert Rohstoffe sind nötig, um ein Smartphone zu produzieren. Der Abbau dieser Metalle, Mineralien und fossilen Energieträger führt zu massiven CO2-Emissionen und zerstört ganze Ökosysteme ebenso wie die unsichtbare Infrastruktur aus Unterseekabeln und Serverfarmen.
Anschaulich legt Michael Klipphahn-Karge die desaströsen ökologischen Folgen digitaler Bildökonomien frei: Was kostet es den Planeten, wenn er täglich fünf Milliarden Mal mit dem Smartphone fotografiert wird?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
80
Reihe
Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)
Autor/Autorin
Michael Klipphahn-Karge
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
ISBN
9783803137630

Portrait

Michael Klipphahn-Karge

Michael Klipphahn-Karge ist Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Er forscht zum Verhältnis von Technologie und Spiritualität, zu Umwelt- und Ökologievorstellungen sowie zu KI und Queerness in der Gegenwartskunst.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bildökologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.