Der Sammelband widmet sich der Frage, wie chemiebezogenes Lernen im vielperspektivischen Sachunterricht gestaltet werden kann, um eine ganzheitliche naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule zu fördern. Die Beiträge beleuchten unterschiedliche Ansätze und diskutieren die Integration chemischer Inhalte in den Sachunterricht - im Spannungsfeld zwischen kindorientiertem Lernen und fachwissenschaftlichen Anforderungen.
Während einige Texte übergreifende Konzepte erörtern, fokussieren andere auf konkrete Lerninhalte oder Unterrichtssituationen. Der Sammelband bietet praxisnahe Einblicke, zeigt Herausforderungen auf und verdeutlicht die Notwendigkeit, den Sachunterricht an sich wandelnde gesellschaftliche Anforderungen anzupassen.