«Die Episoden sind witzig und gekonnt gereimt, auch die Zeichnungen sind treffend. Nie hätte ich gedacht, dass 180 Jahre nach dem Erscheinen von Hoffmanns Lustigen Geschichten wieder die Assoziation Pressezensur mit der Geschichte vom Daumenlutscher verknüpft werden kann. «
(Beate Zekorn-von Bebenburg, Stuwwelpeter-Museum)
»Rhythmisch-metrisch kann man die Augen manchmal zudrücken, illustrativ-karikativ sollte man diese aber ganz weit offen halten. Und hält man sich dann noch das Hoffmann sche Original vor Augen, wird es noch einmal unterhaltsamer: Denn Schorn ist wirklich nah drangeblieben. So wird der Suppenkaspar zum Demokratie-Kaspar, Zappelphilipp zu Zappel-Elon, Hanns-Guck-in-die-Luft zu Hanns-Guck-ins-Handy. «
(Buchkultur, Wien)
»Pädagogisch wertvoll? Yes! «
(Heike Runge, Jungle World)