NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: »Um der Güte und Liebe willen« | Frido Mann
Produktbild: »Um der Güte und Liebe willen« | Frido Mann

»Um der Güte und Liebe willen«

Zehn Wege eines kämpferischen Humanismus

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Unsere Welt steht am Abgrund. Die Gefahr eines die Menschheit auslöschenden Atomschlags rückt täglich näher. Was sind die Gründe dafür? Und was können wir noch dagegen tun? Frido Mann weist in zehn Kapiteln Wege zu einem »kämpferischen Humanismus«. In einer Summe seiner Lebenserfahrungen als Musiker, Theologe und Psychologe zeigt er auf, wo die Demokratie ins Stolpern gerät und was Freiheit wirklich bedeutet. Zur Veranschaulichung zieht er Werke seiner Ahnen heran, Heinrich Manns Roman Der Untertan genauso wie Thomas Manns Novelle Mario und Zauberer, den Jahrhundertroman Der Zauberberg, den Exilroman Doktor Faustus sowie Essays und Pamphlete im Kampf für die Demokratie und gegen den Nationalsozialismus. Der Titel zitiert den »Ergebnissatz« (Thomas Mann) des Zauberberg.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
86
Reihe
Thomas-Mann-Schriftenreihe: Fundstücke
Autor/Autorin
Frido Mann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
168 g
Größe (L/B/H)
227/150/8 mm
ISBN
9783826093623

Portrait

Frido Mann

Frido Mann (Jg. 1940) ist deutsch-schweizerisch-amerikanisch-tschechischer Weltbürger, promovierter Theologe und emeritierter Professor der Medizinischen Psychologie. Der Sohn des Musikers und Germanisten Michael Mann (1919 1977) sowie Enkel Thomas Manns bezieht seit seinem Debütroman Professor Parsifal (1985) in Romanen und Sachbüchern immer wieder Stellung zu biographischen, historischen und aktuellen Fragen. Nach seiner Autobiographie Achterbahn. Ein Lebensweg (2008) und dem autobiographischen Essay An die Musik (2013), den Erkundungen Mutterland. Die Familie Mann in Brasilien (2009) und Mein Nidden. Auf der Kurischen Nehrung (2012) folgten eine Streitschrift zum Versagen der Religion (2013) sowie zwei, zusammen mit Christine Mann verfasste, Bücher zur Einheit von Geist und Materie in der Quantenphysik (Es werde Licht, 2017; Im Lichte der Quanten, 2021). Seine politischen Bekenntnisse eines Weltbürgers (2021) stehen unter Thomas Manns Maxime »Democracy will win«. Mit der ukrainisch-deutschen Politikerin Marina Weisband führte er 2023 ein Generationengespräch darüber Was uns durch die Krise trägt. Frido Mann ist seit 2003 Schirmherr des Thomas-Mann-Forums München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "»Um der Güte und Liebe willen«" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.