NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stress verstehen | Eva Peters
Produktbild: Stress verstehen | Eva Peters

Stress verstehen

Wenn Körper und Psyche Alarm schlagen

(1 Bewertung)15
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Jeder kennt ihn, nahezu jeder hat ihn - und die allermeisten von uns haben zu viel davon: Stress. Außer dass wir ihn sehr real am eigenen Leib erfahren und seine Auswirkungen bis in unsere Seele hinein spüren, ist Stress ein Konzept. Aber was genau beschreibt es? Wie funktioniert es? Welche Reaktionen löst Stress in unserem Körper aus?

Nehmen wir ein nachvollziehbares Szenario: Der Chef kommt. Und da ist er auch schon. Mist. Und wahrscheinlich hat er gesehen, dass ich, statt den Kundennewsletter zu schreiben, auf Ebay nach Sonnenbrillen gestöbert habe. Gleich werde ich mit Erwartungen konfrontiert, denen ich nicht gerecht werden kann, außerdem bin ich bei etwas ertappt worden, das ich nicht hätte tun dürfen. Unangenehm. Um es milde auszudrücken. Was geschieht? Richtig: Ich hab Stress. Das passiert nicht nur in meinem Kopf, und das ist gut so. Die Situation löst in meinem Körper eine Reaktion aus, denn - Achtung - hier kommt die erste von hoffentlich vielen weiteren Erkenntnissen: Stress ermöglicht Anpassung. Das Konzept Stress beschreibt eine Anpassungsreaktion an eine bestimmte Situation: körperlich, seelisch und zwischenmenschlich. Wir sprechen auch von physisch oder somatisch, psychisch sowie sozial. Werden wir mit etwas konfrontiert, das ein «Weitermachen wie bisher» unmöglich macht, müssen sowohl unser Körper als auch unsere Gefühle, die Emotionen, und unser Geist, die Kognition, darauf reagieren. Gleichzeitig verändert sich unser Verhalten und damit auch unser Umgang mit den Menschen um uns herum.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
223
Dateigröße
0,90 MB
Reihe
Beck Paperback
Autor/Autorin
Eva Peters
Weitere Beteiligte
Edgar Rai
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406836480

Portrait

Eva Peters

Prof. Dr. Med. Eva Peters ist Professorin für Psychoneuroimmunologie der Berliner Charité und Fachärztin für Psychosomatische Medizin sowie für Dermatologie und Venerologie. Zudem leitet sie das Labor für Psychoneuroimmunologie an der Klinik für Psychosomatik der Universität Gießen. In ihrer Stresssprechstunde behandelt sie seit vielen Jahren Patientinnen und Patienten , die mit stressbedingten Krankheiten zu ihr kommen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von PucKker am 06.08.2025

Wenig für den Alltag

Ich bin mit der Erwartung an das Buch gegangen, ein besseres Verständnis für Stress zu bekommen und vor allem auch ein paar konkrete Impulse, wie man individuell damit umgehen kann. Genau dieser Teil, der auf dem Cover sogar angekündigt wird (mit individuellen Strategien Stress bewältigen), kam für mich aber viel zu kurz. Erst am Ende gehts mal schnell um Bewegung, Schlaf, Beziehungen, Beschäftigung das war weder besonders tief noch irgendwie aktivierend. Und damit auch nicht wirklich hilfreich. Inhaltlich pendelt das Buch irgendwo zwischen Biologie, Philosophie und Gesellschaftsanalyse. Klingt erstmal spannend, aber für mich wars zu unfokussiert. Die biologischen Erklärungen waren zum Teil sehr detailliert, gleichzeitig aber so fragmentiert, dass ich wenig mitnehmen konnte. Ich hätte mir eher ein Mindestmaß an verständlicher Biologie gewünscht und darauf aufbauend etwas Konkretes. Was mir am meisten zu schaffen gemacht hat, war die Struktur: Viele Unterkapitel wirkten durcheinander, Themen aus früheren Kapiteln tauchten später einfach wieder auf, ohne dass ich erkennen konnte, warum. Es war einfach kein roter Faden da. Ich bin am Ende ehrlich gesagt ratlos zurückgeblieben. Ich weiß nicht, was ich aus dem Buch konkret in meinen Alltag mitnehmen soll, außer: Stress ist komplex, Bewegung ist gut, Süchte sind schlecht. Aber das wusste ich vorher auch schon. Wichtiges Thema, sympathisch geschrieben aber der versprochene Mehrwert hat sich für mich leider nicht eingestellt.