15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Überlebenskampf | Arye Sharuz Shalicar
Produktbild: Überlebenskampf | Arye Sharuz Shalicar

Überlebenskampf

Kriegstagebuch aus Nahost

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
25,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.11. - Do, 13.11.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Seit dem Massaker am 7. Oktober bin ich und viele andere Juden und Israelis tief traumatisiert. Die Geschichte des jüdischen Volkes ist geprägt von Verfolgung und Leid, doch die Staatsgründung Israels 1948 sollte all das beenden. Israel sollte eine normale, unsichtbare Nation sein, frei von existenziellen Ängsten. Das Massaker vom 7. Oktober 2023 war der brutalste Angriff auf Juden seit 1945, der die Wunden der Shoah wieder aufriss. Er erschütterte das Vertrauen in Israels Sicherheitssystem und wirft Fragen auf: Wird Israel jemals wieder voll vertrauen können? Können zukünftige Angriffe verhindert werden? Warum zeigt die Welt so wenig Verständnis für Israels Überlebenskampf? Wie reagiert Deutschland, das Land, das Israels Sicherheit zur "Staatsräson" erklärt und "Nie Wieder" geschworen hat? Werden meine Enkelkinder eines Tages in einem freien Israel aufwachsen können? Als Sprecher der IDF versuche ich, deutschen Spitzenpolitikern und Medienvertretern die neue Realität Israels und des Nahen Ostens zu erklären - genau 80 Jahre nach Kriegsende, 60 Jahre nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen beider Staaten und zwei Jahre nach dem 7. Oktober. Meine Eindrücke und Erfahrungen halte ich in einem Tagebuch fest. Ich reflektiere darin ganz persönlich das deutsch-israelische Verhältnis inmitten dieser nicht enden wollenden Krise, in der nur Hoffnung, Gebet und der Überlebenskampf bleiben."

Inhaltsverzeichnis

Tag der Katastrophe | Zurück in Uniform | Der Geruch von Leichen | Zivilist oder Terrorist? | Flächenbrand! | Bayerns Ministerpräsident am Ort des Schreckens | Zu Tisch mit Bundeskanzler Scholz | Was mir Außenministerin Baerbock ins Ohr flüsterte | Ist jüdisches Leben weniger wert als palästinensisches Leben? | Hass und Liebe aus Deutschland | Welttag der Frauen, Jüdinnen ausgenommen | Die wahre Lektion aus dem Holocaust | Ist Frieden im Nahen Osten möglich?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
372
Autor/Autorin
Arye Sharuz Shalicar
Illustrationen
Farbabb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Farbabb.
Gewicht
414 g
Größe (L/B/H)
195/127/23 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783955657284

Portrait

Arye Sharuz Shalicar

wird 1977 als Sohn persisch-jüdischer Eltern geboren und wächst in Berlin auf. 2001 wandert er nach Israel aus, wo er zunächst seinen Pflichtdienst in der Armee leistet. Anschließend nimmt er an der Hebrew University in Jerusalem ein Studium der Internationalen Beziehungen, Nahost-Studien sowie Europastudien auf. Von 2009 bis 2016 ist er offizieller Sprecher der IDF, seit 2017 Abteilungsleiter für Internationales im Büro des israelischen Ministerpräsidenten. Zwischen 7. Oktober 2023 und Ende 2024 wird er als Reservist als Sprecher der IDF reaktiviert. Er schreibt regelmäßig zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und ist ein gefragter Experte und Kommentator in den Medien. Sein täglicher Podcast Nahost Pulverfass Kriegsbericht aus Israel erreicht seit Ende Oktober 2023 über 8 Millionen Zuhörende. Zu seinen weiteren Veröffentlichungen zählen u. a. Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude (2010, verfilmt 2021), 100 Weisheiten, um das Leben zu meistern (2021), Tagebuch aus Cherson (2023).

Pressestimmen

"'Überlebenskampf' ist kein Versuch, den Konflikt zu analysieren oder zu erklären. Es ist der unmittelbare Bericht eines Beteiligten subjektiv, eindringlich, unbequem." Mena Watch, 3. Oktober 2025

"Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, ohne großes Federlesen thematisiert Arye Sharuz die Folgen des 7. Oktober 2023. Während in den Medien, nur wenige Wochen nach dem schlimmsten Massaker an Juden nach der Schoah, Täter-Opfer-Umkehr betrieben wurde und immer noch wird thematisiert Arye die menschliche Katastrophe in Israel." Peter Ansmann, Ruhrbarone, 7. Oktober 2025

"Sein Tagebuch ist nicht nur eine Chronik der Ereignisse in und um Nahost. Es ist auch eine Nahaufnahme aus diesem Krieg, wie er ihn als Vater, Sohn und Ehemann erlebt. Der Besuch bei der Mutter im Krankenhaus, das voller junger verwundeter Menschen ist, Rekruten oder eingezogene Reservisten. Die panische Angst der Tochter um ihre Eltern, weil sie auf der Straße von einem Luftalarm überrascht wurden. Die Bilder aus dem Kibbuz Be eri, wo er drei Tage nach dem Massaker war. Der Geruch der Toten, der über dem Ort hing " Elena Rauch, Thüringer Allgemeine, 8. Oktober 2025

"Das erste Kapitel des Buches, das er vorlas, erzählt davon, wie seine Tochter sich Sorgen um die Eltern machte, die unterwegs waren, als gerade der Bombenalarm losging zu einem Zeitpunkt, an dem die Hamas mal wieder ein Geiselabkommen abgesagt hatte und die Zerstörung der iranischen Atomanlagen kurz bevorstand. Wie auch die anderen Kapitel des Buches verbindet es familiäre und weltpolitische Aspekte." Antje Jelinek, Ruhrbarone, 9. Oktober 2025

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Überlebenskampf" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Arye Sharuz Shalicar: Überlebenskampf bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.