Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Theorien, aktuelle Erkenntnisse und Methoden der Organisationspsychologie. Kompakt und anhand anschaulicher Beispiele wird auf die Thematiken der Personalauswahl, Personalentwicklung, Leistungsbeurteilung, Führung, Motivation, Gruppenarbeit und Organisationsentwicklung eingegangen.
Die Organisationspsychologie ist eine anwendungsbezogene Teildisziplin der Psychologie, welche die Wechselwirkung von Individuum und betrieblicher Organisation untersucht. Sie liefert die wissenschaftliche Basis in den Feldern Personalauswahl, Personalentwicklung, Leistungsbeurteilung, Führung, Motivation, Gruppenarbeit und Organisationsentwicklung. Das Lehrbuch vermittelt kompakt und anhand anschaulicher Beispiele die grundlegenden Theorien, Erkenntnisse und Methoden dieses Fachgebiets. Nach einer Einführung in die Entstehung und typische Forschungsfelder der Organisationspsychologie wird ausführlich auf die Thematik der Personalauswahl eingegangen. Weitere Kapitel stellen die Möglichkeiten der Personalentwicklung zur Weiterbildung von Mitarbeitenden und Führungskräften vor. Grundlegende psychologische Konzepte der Motivation und Leistung sowie Persönlichkeitsvariablen, die einen Einfluss auf das menschliche Verhalten in Organisationen haben, werden ebenso behandelt wie Theorien der Führung, Modelle der Gruppenarbeit und Fragestellungen der Organisationsentwicklung. Die vorliegende 2. , überarbeitete Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse der Organisationspsychologie, die u. a. die Auswirkungen des technologischen Wandelns auf Personalmarketing, Eignungsdiagnostik und Personalentwicklung beleuchten. Ergänzt wird die Darstellung im Buch durch Reflexionsfragen inklusive Antworten, die nach erfolgter Registrierung zusätzlich von der Hogrefe Webseite heruntergeladen und zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden können.